phi340 - Praktische Philosophie - Ethik, Recht, Gesellschaft (Vollständige Modulbeschreibung)

phi340 - Praktische Philosophie - Ethik, Recht, Gesellschaft (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Praktische Philosophie - Ethik, Recht, Gesellschaft
Modulkürzel phi340
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Philosophie
Verwendbarkeit des Moduls
  • Erweiterungsfach Wirtschaftspädagogik Werte und Normen > Module
  • Master of Education (Haupt- und Realschule) Werte und Normen (Master of Education) > Mastermodul
  • Master of Education (Sonderpädagogik) Werte und Normen (Master of Education) > Mastermodule
  • Master of Education (Wirtschaftspädagogik) Werte und Normen (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Wesche, Tilo (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Studierenden ... verfügen über vertiefte strukturierte Kenntnisse der Praktischen Philosophie im Überblick sowie exemplarische Vertiefungen unter besonderer Berücksichtigung der Politischen Philosophie, der Rechts-, Staats- und Sozialphilosophie, der Angewandten Ethik sowie der Theorie und Praxis der Menschenrechte ... beherrschen das schlüssige Argumentieren gemäß wichtiger Ethikkonzeptionen, und zwar mindestens der Kantschen Ethik und des Utilitarismus ... haben ein kritisches Verständnis des Verhältnisses von Moral und Recht, ein vertieftes Verständnis der Begründungen für ethische Konzeptionen sowie der Reflexion von deren Voraussetzungen ... verfügen über die Fähigkeit zur Einarbeitung in interdisziplinäre Themen können fachwissenschaftliche Denkmuster auf lebensweltliche Fragehorizonte beziehen.
Modulinhalte
Aufbauend auf dem im Basismodul Praktische Philosophie erworbenen Überblick über ethische und politische Theorien in Geschichte und Gegenwart: Exemplarische Analyse einzelner zentraler ethischer Theorien und Konflikte Angewandter Ethik; Exemplarische Beschäftigung mit den Grundlagen menschlichen Zusammenlebens in Staat und Gesellschaft: Menschenrechte, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit; Bearbeitung von Problemstellungen zur Willensfreiheit und Verantwortlichkeit.
Literaturempfehlungen
Exemplarische klassische Texte zu Problemen der Praktischen Philosophie (z.B. zur klassischen Tugendethik, zur Kantschen Vernunftmoral, zum Utilitarismus).
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1-2 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Pflicht / Mandatory
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehr-/Lernform 2 Seminare (4 SWS)
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Je nach Prüfungsform semesterbegleitend oder in der vorlesungsfreien Zeit.
Studierende können in Rücksprache mit den Dozierenden aus den folgenden Prüfungsformen auswählen: Hausarbeit (10-12 Seiten) oder Referat (20-25 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (6-8 Seiten) oder mündliche Prüfung (15-20 Minuten) oder drei kleine Teilleistungen.
Lehrveranstaltungsform Seminar
SWS 4
Angebotsrhythmus SoSe und WiSe
Workload Präsenzzeit 56 h