Module label | Religious Development and Religious Education in Church and Society (Religious Education) |
Module abbreviation | the651 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of Theology and Religious Education |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden - überblicken Themen und Theorien der Religionspädagogik und der religiösen Sozialisation. - verfügen über die Kompetenz, religiöse Erziehung und Bildung sowohl aus theologischer als auch aus kultureller und entwicklungstheoretischer Perspektive angemessen wahrzunehmen. - können sich im Hinblick auf die religiöse Erziehung und Bildung in diversen Handlungsfeldern orientieren und in ausgewählten Situationen adressatenorientierte Handlungsperspektiven entwickeln. |
Module contents | Im Modul werden Kenntnisse zur religiösen Entwicklungsdynamik im menschlichen Lebenslauf vermittelt. Diese werden konfrontiert mit den kulturellen und gesellschaftlichen Ansprüchen an religiöse Bildung, insbesondere von Schule und Kirche. |
Recommended reading | Taschenlexikon Ökumene, Frankfurt 2003, Art. Glaube, 117-119. Harry Noormann u. a., Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik, 57-75 (Lothar Kuld). Nipkow, K. E. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Type of module | Pflicht / Mandatory |
Teaching/Learning method | 1 Vorlesung + 1 Seminar oder 2 Seminare |
Previous knowledge |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Seminar | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Total module attendance time | 56 h |
Examination | Examination times | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Längstens bis zum Beginn der Veranstaltungen des folgenden Semesters |
KL |