Modulbezeichnung | Genetik |
Modulkürzel | bio290 |
Kreditpunkte | 10.0 KP |
Workload | 300 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | ++ biologische Fachkenntnisse ++ Kenntnisse biologischer Arbeitstechniken + biologierelevante naturwissenschaftliche/mathematische Grundkenntnisse + Abstraktes, logisches, analytisches Denken ++ vertiefte Fachkompetenz in biologischem Spezialgebiet ++ Selbstständiges Lernen und (forschendes) Arbeiten ++ Datenpräsentation und evidenzbasierte Diskussion in Wort und Schrift + Teamfähigkeit ++ (wissenschaftliche) Kommunikationsfähigkeit + Projekt- und Zeitmanagement + Kenntnisse von Sicherheits- und Umweltbelangen Grundkenntnisse der Genetik, Versuchsdurchführung, quantitative Auswertungen. Erwerb von Kompetenz für Schulversuche (z.B. PCR, Bakterienkulturen). |
Modulinhalte | Theoretische Grundlagen der allgemeinen und molekularen Genetik; Mechanismen der Mutation, Rekombination, DNA-Reparatur und Transkriptionsregulation; quantitativ auswertbare Experimente mit Viren, Pro- und Eukaryoten. Humanes Genomprojekt, personalisierte Medizin, Gentechniksicherheitsgesetz, steriles Arbeiten |
Literaturempfehlungen | Campbell/Reece Biologie (aktuelle Auflage, Pearson Verlag), Strachan & Read Molekulare Humangenetik (aktuelle Auflage, Sprektrum Verlag); Purves Biologie (aktuelle Auflage, Spektrum Verlag). |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | Pflicht o. Wahlpflicht / compulsory or optioal |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 1 | 14 | ||
Übung | WiSe | 0 | ||
Seminar | 1 | 14 | ||
Praktikum | 4 | WiSe | 56 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 84 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 1 Klausur Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten ist die aktive Teilnahme an: S, Ü, 1 Kurzbericht, 1 Protokoll ERGÄNZENDER HINWEIS: 1 unbenotetes Referat 1 unbenotetes Protokoll Zusätzlich gelten die von den Modulverantwortlichen festgelegten Rahmenbedingungen wie Anwesenheit und geforderte unbenotete Leistungen. (Siehe Prüfungsordnung) |