pb229 - Einführung in die molekulare Systematik (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Einführung in die molekulare Systematik
Modulkürzel
pb229
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
Einrichtungsverzeichnis
Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie mehr...
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zuständige Personen
Bininda-Emonds, Olaf (Modulverantwortung)
Bininda-Emonds, Olaf (Prüfungsberechtigt)
Albach, Dirk Carl (Prüfungsberechtigt)
Albach, Dirk Carl (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Grundlegende Computerkenntnisse
Kompetenzziele
++ biologische Fachkenntnisse
++ Kenntnisse biologischer Arbeitstechniken
++ Statistik und wissenschaftliches Programmieren
+ Abstraktes, logisches, analytisches Denken
++ vertiefte Fachkompetenz in biologischem Spezialgebiet
+ Selbstständiges Lernen und (forschendes) Arbeiten
++ Teamfähigkeit + Projekt- und Zeitmanagement
Praktische Erfahrungen mit Methoden der Phyloinformatik / Erstellung von Stammbäume. Die Teilnehmer lernen: 1. Sorten und Behandlung von phylogenetischen Daten mit einem Schwerpunkt auf DNA Sequenzdaten, 2. die Erstellung von phylogenetischen Stammbäume anhand verschiedene Optimizierungskriterien, und 3. die Anwendung phylogenetischen Bäume in der Biologie.
Modulinhalte
Generelle Einleitung zur phylogenetischen Daten (Morphologie, Sequenzdaten) und Stammbäume. Einleitung zur verschiedenen Optimizierungskriterien zur Erstellung von Stammbäume; Übung mit ihren Anwendung auf phylogenetischen Datensätze anhand verschiedene Software-Programmen.
Literaturempfehlungen
Knoop, V. and K. Müller. 2009. Gene und Stammbäume: ein Handbuch zur molekularen Phylogenetik. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag. 386 pp.
Links
Unterrichtsprachen
Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
jährlich
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Modullevel
PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Modulart
Ergänzung/Professionalisierung
Lehr-/Lernform
Vorkenntnisse
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
Portfolio (2 Leistungen) HINWEIS: Zusätzlich gelten die von den Modulverantwortlichen festgelegten Rahmenbedingungen wie Anwesenheit und geforderte unbenotete Leistungen
Lehrveranstaltungsform
Übung
SWS
4
Angebotsrhythmus
Workload Präsenzzeit
56 h