päd904 - Erziehungs- und bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden (Veranstaltungsübersicht)

päd904 - Erziehungs- und bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Pädagogik 12 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2022/2023 Prüfungsleistung
Vorlesung
Seminar
  • Kein Zugang 1.01.502 - Auswertung und Interpretation qualitativer Daten A Lehrende anzeigen
    • Dr. Susanne Tübel

    Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 18.10.2022), Ort: V03 0-E002, V03 0-M017

    Das Seminar wird im Rahmen des Moduls päd904 angeboten. Dieses Modul vertieft bisherige Kenntnisse zur qualitativen Forschung und setzt einen Schwerpunkt auf entsprechende Auswertungsverfahren. Im Seminar lernen die Studierenden, in Kleingruppen von 3-4 Personen anhand eigener kleiner empirischer Projekte diese Methoden anzuwenden und kritisch zu reflektieren. In diesem Semester steht die sekundäranalytische Auswertung von Expert*innen-Interviews aus einem Forschungsprojekt über Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen im Mittelpunkt. Die Studierenden entwickeln innerhalb des Rahmenthemas eine eigene Fragestellung und werten das empirische Material mithilfe der Grounded Theory Methodologie aus. Die Ergebnisse der eigenen Analyse werden in einem Projektbericht verschriftlicht.

  • Kein Zugang 1.01.503 - Auswertung und Interpretation qualitativer Daten B Lehrende anzeigen
    • Dr. Susanne Tübel

    Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 18.10.2022), Ort: V03 0-E002, V03 0-M017

    Das Seminar wird im Rahmen des Moduls päd904 angeboten. Dieses Modul vertieft bisherige Kenntnisse zur qualitativen Forschung und setzt einen Schwerpunkt auf entsprechende Auswertungsverfahren. Im Seminar lernen die Studierenden, in Kleingruppen von 3-4 Personen anhand eigener kleiner empirischer Projekte diese Methoden anzuwenden und kritisch zu reflektieren. In diesem Semester steht die sekundäranalytische Auswertung von Expert*innen-Interviews aus einem Forschungsprojekt über Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen im Mittelpunkt. Die Studierenden entwickeln innerhalb des Rahmenthemas eine eigene Fragestellung und werten das empirische Material mithilfe der Grounded Theory Methodologie aus. Die Ergebnisse der eigenen Analyse werden in einem Projektbericht verschriftlicht.

  • Kein Zugang 1.01.504 - Auswertung und Interpretation qualitativer Daten C Lehrende anzeigen
    • Dr. Martina Schiebel

    Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 18.10.2022)

    Das Seminar wird im Rahmen des Moduls päd904 angeboten. Dieses Modul vertieft bisherige Kenntnisse zur qualitativen Forschung und setzt einen Schwerpunkt auf entsprechende Auswertungsverfahren. Im Seminar lernen die Studierenden, in Kleingruppen von 3-4 Personen anhand eigener kleiner empirischer Projekte diese Methoden anzuwenden und kritisch zu reflektieren. In diesem Semester steht die sekundäranalytische Auswertung von fokussierten Gruppen-Interviews aus einem Forschungsprojekt über Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen im Mittelpunkt. Die Studierenden entwickeln innerhalb des Rahmenthemas eine eigene Fragestellung und werten das empirische Material mithilfe der Grounded Theory Methodologie aus. Die Ergebnisse der eigenen Analyse werden in einem Projektbericht verschriftlicht.

  • Kein Zugang 1.01.505 - Auswertung und Interpretation qualitativer Daten D Lehrende anzeigen
    • Dr. Martina Schiebel

    Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 18.10.2022), Ort: V03 0-E002, A01 0-009

    Das Seminar wird im Rahmen des Moduls päd904 angeboten. Dieses Modul vertieft bisherige Kenntnisse zur qualitativen Forschung und setzt einen Schwerpunkt auf entsprechende Auswertungsverfahren. Im Seminar lernen die Studierenden, in Kleingruppen von 3-4 Personen anhand eigener kleiner empirischer Projekte diese Methoden anzuwenden und kritisch zu reflektieren. In diesem Semester steht die sekundäranalytische Auswertung von fokussierten Gruppen-Interviews aus einem Forschungsprojekt über Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen im Mittelpunkt. Die Studierenden entwickeln innerhalb des Rahmenthemas eine eigene Fragestellung und werten das empirische Material mithilfe der Grounded Theory Methodologie aus. Die Ergebnisse der eigenen Analyse werden in einem Projektbericht verschriftlicht.

  • Kein Zugang 1.01.506 - Interpretationswerkstatt (Zusatzangebot) Lehrende anzeigen
    • Dr. Susanne Tübel

    Donnerstag: 08:15 - 11:45, wöchentlich (ab 08.12.2022), Ort: V03 0-C003, V03 0-C001

    Die seminarübergreifende Interpretationswerkstatt richtet sich als freiwilliges Angebot an alle studentischen Projektgruppen im Modul päd904. Im Fokus stehen die gemeinsame Interpretation des qualitativen empirischen Materials unter Anleitung durch die Dozentin und Hilfestellung beim Verfassen des Forschungsberichts. Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an, um weitere Informationen zum Ablauf etc. zu erhalten.

  • Kein Zugang 1.01.507 - Crashkurs zur Erfüllung der Auflagen für die Zulassung zum Master - quali und quanti Lehrende anzeigen
    • Alexander Langerfeldt, M.A.

    Termine am Dienstag, 04.10.2022 11:00 - 17:00, Mittwoch, 05.10.2022 - Donnerstag, 06.10.2022 10:00 - 16:00, Montag, 13.02.2023 11:00 - 17:00, Dienstag, 14.02.2023 - Mittwoch, 15.02.2023 10:00 - 16:00, Ort: A03 4-404, A04 1-139 (Rechnerraum), A04 1-116
Hinweise zum Modul
Hinweise
V (4 SWS), S (4 SWS) 12 KP | 1. u. 2. FS | Speck
Prüfungszeiten
1 Teil-Klausur am Ende des Wintersemesters (qualitativer Anteil)
1 Teil-Klausur am Ende des Sommersemesters (quantitativer Anteil)
Abgabe der qualitativen Forschungsberichte bis zum Ende des Wintersemesters. Abgabe der quantitativen Forschungsberichte bis zum Ende des Sommersemesters.
Prüfungsleistung Modul
3 Prüfungsleistungen:
1 Klausur bestehend aus zwei Teilleistungen im Umfang von je 30 Minuten und

1 schriftlicher Forschungsbericht (ca. 15-20 Seiten in einer Arbeitsgruppe) entweder über die Auswertung und Interpretation einer quantitativen empirischen Untersuchung oder über die Auswertung und Interpretation einer qualitativen empirischen Untersuchung. In den Berichten muss jeweils die Verbindung zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden thematisiert werden.
Kompetenzziele
Die Studierenden sollen die Kompetenz erwerben, quantitative und qualitative empirische Untersuchungen zu interpretieren und zu bewerten. Darüber hinaus sollen sie in der Lage sein, eigene quantitative und qualitative Untersuchungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.