the911 - Weltreligionen im Kontext (Veranstaltungsübersicht)

the911 - Weltreligionen im Kontext (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2023 Prüfungsleistung
Vorlesung
Seminar
  • Kein Zugang 4.07.164 - Steinern, stumm und stetig? Gedenkorte als außerschulische Lernorte reflektieren Lehrende anzeigen
    • Rebecca Hedenkamp
    • Friederike Henjes

    Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 17.04.2023), Ort: A14 1-114, A09 0-018
    Termine am Donnerstag, 15.06.2023 10:00 - 12:00, Freitag, 23.06.2023 - Sonntag, 25.06.2023 08:00 - 20:00, Ort: (Gedenkstätte Heil- und Pflegeanstalt Wehnen)

    „Ich bin an die Orte gefahren, allein, und habe begriffen, dass man die Dinge kombinieren muss. Man muss wissen und sehen, und man muss sehen und wissen. Das eine ist vom anderen nicht zu trennen.“ (Claude Lanzmann) Ob Gedenkstättenbesuche in den Kerncurricula verankert werden sollen, wird seit Jahren diskutiert. In Anlehnung an Claude Lanzmann zeigt sich, dass der reine Besuch eines Gedenkortes als Erinnerungsarbeit im pädagogischen Kontext nicht ausreichend ist. Es benötigt das Wissen, um Gedenkorte als Orte der tatsächlichen Erinnerung und Reflexion der Vergangenheit wahrnehmen zu können: das Wissen um den historischen Ort und Kontext, das Wissen um museumspädagogische Konzeptionen, das Wissen um (emotionale) Reaktionen, die Gedenkorte auslösen können. Um beides – Sehen und Wissen – im pädagogischen Kontext miteinander verbinden zu können, ist es Aufgabe der Lehrer*innenbildung, (angehende) Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit und Reflexion über Gedenkorte anzuregen. Aus diesem Grunde möchten wir im Zuge unseres Seminars sowohl ausgewiesene als auch inoffizielle Gedenkorte in Niedersachsen besuchen. Dabei steht die Frage nach der (religions-)pädagogischen Einbindung dieser im Fokus. Darüber hinaus soll aber auch über den gesamtgesellschaftlichen Umgang mit Gedenkorten als Teil von Erinnerungskultur in Deutschland diskutiert und die Frage nach der Relevanz von Besuchen jener Orte reflektiert werden. Das Seminar ist auch studiengangsübergreifend für Interessierte geöffnet.

  • Kein Zugang 4.07.181 - Kult und Opfer - religionsgeschichtliche und religionswissenschaftliche Einsichten Lehrende anzeigen
    • Dr. Kim Strübind

    Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 13.04.2023)

  • Kein Zugang 4.07.183 - Einführung in das Judentum Lehrende anzeigen
    • Dr. Carina Brankovic

    Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 11.04.2023)

Hinweise zum Modul
Hinweise
Siehe den jeweiligen Veranstaltungskommentar
Prüfungsleistung Modul
1 Prüfung aus den Prüfungsformen: Klausur, Hausarbeit, Referat, mündliche Prüfung, Portfolio mit max. 5 Teilleistungen
Kompetenzziele
Die Studierenden
- überblicken die religiöse Pluralisierung außerhalb des Christentums.
- erkennen spezifische Verwirklichungsformen von Religion in regionalen Kontexten (z.B. Hinduismus in Indien und in England).
- können kontextbedingte Faktoren von Erscheinungen der Weltreligionen, die sich im Zusammenwirken von Gesellschaft und Religion zeigen, analysieren.