Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung von Grundlagen der digitalen Musikproduktion, die die Studierenden dazu befähigen, eigene Musikstücke zu komponieren und zu produzieren. Der Kurs ist eine Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten.
Kursinhalte u.a.:
– Musiktheorie und Komposition
– Audioaufnahme und -bearbeitung
– MIDI und virtuelle Instrumente
– Sampling, Klangsynthese und Sound Design
– Songstruktur und Arrangement
– Live-Performance und DJing
– Mixing und Mastering
Nach Abschluss dieses Kurses sollen die Studierenden in der Lage sein:
* die Grundlagen der digitalen Musikproduktion zu verstehen
* Musikstücke zu komponieren und zu produzieren
* Audioaufnahmen und -bearbeitung durchzuführen
* MIDI- und virtuelle Instrumente zu verwenden
bestandene Eignungsprüfung (Musiklehre-Klausur); bzw. musikalische Grundkompetenzen, die sich an den Inhalten der Aufnahmeprüfung orientieren
Reference text
7 KP | 2 Ü: Musiklehre I und II; 1 Ü: Rhythmus- und Gehörschulung; 1 Ü: Medienmusikpraxis/1. und 2. FS, PM | Dinescu
Examination times
Ende des 2. Semesters
Module examination
KL
Skills to be acquired in this module
Kenntnisse der elementaren Musiktheorie und Analysefähigkeit im Hinblick auf Gestaltungskompetenz in ausgewählten Stilen. Gestaltende und reproduktive melodisch-polyphone und rhythmische Hörfähigkeit. Musiktheoretisch fundierte Kompetenz. Auf Musik bezogene kognitive, technische, reflexive, analytische und evaluative Basis-Medienkompetenz.