kum840 - Kunstvermittlung, ihre Institutionen und Medien (Veranstaltungsübersicht)

kum840 - Kunstvermittlung, ihre Institutionen und Medien (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Kunst und visuelle Kultur 15 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2016/2017 Prüfungsleistung
Übung
  • Kein Zugang 3.06.152 - Vermittlung? – geht das– und wenn ja wie? Aktuelle Positionen der Kunstvermittlung. Mit Vermittlungs-Praxis im Museum Lehrende anzeigen
    • Juliane Heise

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 18.10.2016)

    Anhand aktueller Positionen zur Kunstvermittlung lesen Sie sich in das Thema ein. Mit kleinen Übungen vor der Kunst sollen dann Erfahrungen gesammelt werden. Wir werden einzelne Termine in den Oldenburger Kunstmuseen verlagern. In kleinen Gruppen werden Sie dort Ihre Kunstvermittlungsexperimente durchführen.

  • Kein Zugang 3.06.431 - Vom Ein- und Ausschließen. Institutionelle Settings der Kunstvermittlung Lehrende anzeigen
    • Rahel Puffert

    Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 17.10.2016)

    Im Mittelpunkt der Übung stehen Institutionen, in denen Kunst vermittelt wird. Theoretisch, in dem wir uns mit Institutionstheorien und kritischen Reflexionen von sozialen Ein- und Ausschlussmechanismen im Kunstfeld befassen. Analytisch: Indem wir z.B. im Rahmen von Ausstellungsbesuchen untersuchen, welche Ein- und Ausschlüsse jeweils am Werke sind. Praktisch: Indem wir Vermittlungskonzepte entwickeln, die sich insbesondere an Gruppen wenden, die bisher vernachlässigt zu sein scheinen.

Seminar
  • Kein Zugang 3.06.426 - Darf ein Kunstwerk sterben? Zum Umgang mit der Vergänglichkeit von Kunst Lehrende anzeigen
    • Dr. Helga Lutz

    Mittwoch: 14:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 19.10.2016)

    Die Auseinandersetzung mit Materie, Materialität und den Dingen treibt die Geisteswissenschaften um. Auf dem Feld der Bildenden Künste ist damit die Frage ins Blickfeld gerückt, wie mit der Prozessualität von ephemeren Materialien umzugehen ist. Was ist zu tun, wenn der Filzanzug von Beuys von Motten zerfressen ist, der Torfkreis von Richard Long signifikant geschrumpft oder die Röhren einer Installation von Nam June Paik nicht mehr aufzutreiben sind? Die Fragen, die damit aufgeworfen werden, sind einerseits kuratorischer, restauratorischer, juristischer und philosophischer Art. Dass sie so erbittert diskutiert werden, lässt jedoch andererseits vermuten, dass hier noch mehr auf dem Spiel steht: Ist es die tiefsitzende Furcht der Kunstwissenschaft vor der reinen Materialität (Elkins)? Oder sieht sich das Konzept von Geschlossenheit und Objekthaftigkeit künstlerischer Dinge dadurch bedroht?

Hinweise zum Modul
Hinweise
kum840 | 15 KP | 1 S , 1 Ü bzw. Projekt | 1. Semester und/oder 2. Semester und/oder 3. Semester; Wahlpflicht | Brandes
Prüfungsleistung Modul
2 Prüfungen je 50 %: 1 Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder 1 Hausarbeit oder 1 Klausur oder 1 Portfolio (Projektdokumentation)
Kompetenzziele
Ziel dieses Moduls ist die Entwicklung der Fähigkeiten zur kritischen Reflexion der Bedeutung von Vermittlung in Hinsicht auf Wahrnehmungen und Bewertungen ästhetisch-visueller Phänomene. Im Einzelnen sollen erarbeitet werden:

  • Kenntnisse der Geschichte, der Struktur und der Konzepte kunstvermittelnder Institutionen;

  • Fähigkeiten der Analyse institutioneller und medialer Vermittlung unter dem Gesichtspunkt ihrer möglichen Wirkungen und der impliziten Ein- und Ausschlussmechanismen;

  • Fähigkeiten zur Entwicklung alternativer und experimenteller Formen der Vermittlung von kunst- und mediengeschichtlichen Wissensgegenständen in und jenseits von tradierten Institutionen;

  • Fragen der Kunstvermittlung, ihrer Institutionen und Medien auch praktisch in einer Übung bzw. einem Projekt zu erproben und zu reflektieren.