Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
02.12.2023 18:40:30
the941 - Judaism in History and Present (Jewish Studies) (Course overview)
Institute of Theology and Religious Education 6 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2023 Examination
Lecture
  • No access 4.07.110 - Anthropologie des Alten Testaments (Theologie des Alten Testaments II) Show lecturers
    • Prof. Dr. Benedikt Hensel

    Monday: 14:15 - 15:45, weekly (from 17/04/23), Location: A06 0-001, V03 0-C002
    Dates on Tuesday, 05.09.2023 13:00 - 15:00, Wednesday, 20.09.2023 15:30 - 15:50, Tuesday, 26.09.2023 10:00 - 12:00, Location: ((A6 1-121)), ((A10 Hörsaal F))

    Die Frage nach dem Menschen hat in einer Theologie des Alten Testamens eine privilegierte Stellung. Reden vom Menschen heißt im Alten Testament, vom Menschen vor Gott (coram deo) zu reden und ihn immer auch in seinem Verhältnis zu Gott zu betrachten. Alttestamentliche „Anthropologie“ geht daher einher mit „Theologie“; die Anschauungen über den Menschen sind nicht loszulösen von den Anschauungen über Gott. Die Anschauungen des Alten Testaments über den Menschen werden in den zentralen Texten dabei nicht als systematische Grundlegungen entfaltet und formuliert, sondern in erzählender Form z.B. in der Urgeschichte dargeboten, im Sprechen zu und über Gott in den Psalmen und in spruchhafter Form in der Weisheit. Die Vorlesung deckt die zentralen Themen der Anthropologie und der neuesten Forschung ab.

  • No access 4.07.180 - Jüdische Feste und ihr religionsgeschichtlicher Hintergrund Show lecturers
    • Dr. Kim Strübind

    Thursday: 16:15 - 17:45, weekly (from 13/04/23)

Seminar
Hinweise zum Modul
Examination times
n. V.
Module examination
KL
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden
- verfügen über Grundkenntnisse zur Geschichte, Religion, Philosophie und Kultur des Judentums.
- haben maßgebliche Quellen und Literaturen des Judentums kennengelernt.
- sind befähigt, sich selbstständig und methodenbewusst religions-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Kenntnisse der vielfältigen Phänomene jüdischen Lebens in Geschichte und Gegenwart zu erarbeiten.
- sind für Fragestellungen der jüdisch-christlichen Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart sensibilisiert.

(Zu den Sprachkursen siehe die jeweilige Modulbeschreibung zu pb116, pb117, pb118 und pb269)