ger261 - Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen (Veranstaltungsübersicht)

ger261 - Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Germanistik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2018/2019 Prüfungsleistung
Seminar
  • Kein Zugang 3.01.091 - Phonetische Analyse des gesprochenen Deutsch Lehrende anzeigen
    • Dr. Heike Eva Schoormann

    Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 17.10.2018), Ort: A01 0-004, A01 0-006

    Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.092 gebunden. 3.01.091/092 ist als ger261 studierbar. Anmeldung bitte über das Seminar. Nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert. Die Anmeldung ist möglich ab 19.08.2018, 8 Uhr. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.093 - Niederdeutsche Dialekte Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörg Peters

    Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 19.10.2018)

    Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.094 gebunden. 3.01.093/094 ist als ger261 oder ger291 studierbar, darf aber nur 1x angerechnet werden. Anmeldung bitte über das Seminar. Nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert. Die Anmeldung ist möglich ab 19.08.2018, 8 Uhr. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die regionalen Ausprägungen des Niederdeutschen im norddeutschen Raum und die sprachgeschichtlichen Hintergründe. Zusammen mit der zugehörigen Übung bildet die Veranstaltung zugleich eine allgemeine Einführung in das Studium der Dialektologie. Die Veranstaltung richtet sich entsprechend nicht nur an Studierende des Niederdeutschen, sondern an alle, die sich für sprachliche Variation interessieren. Zur Einführung empfohlen: Foerste, William (1960). Einheit und Vielfalt der niederdeutschen Mundarten. Münster: Aschendorff. Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung

Übung
  • Kein Zugang 3.01.092 - Phonetische Analyse des gesprochenen Deutsch Lehrende anzeigen
    • Dr. Heike Eva Schoormann

    Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 17.10.2018)

    Die Übung gehört zum Seminar 3.01.091. Anmeldung bitte über das Seminar. Nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ Kommentar siehe Seminar

  • Kein Zugang 3.01.094 - Übungen zur Dialektbeschreibung Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörg Peters

    Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 19.10.2018)

    Die Übung gehört zum Seminar 3.01.093. Anmeldung bitte über das Seminar. Nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ Diese Übung soll die Fähigkeit vermitteln, dialektale Sprachdaten zu analysieren sowie dialektologische Karten für die Dialektbeschreibung auszuwerten. Im Mittelpunkt steht dabei die Benutzung des Digitalen Wenker-Atlas, der wichtigsten Quelle für die lautbezogene Dialektologie des Deutschen (SprachGIS, https://www.regionalsprache.de/). Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
- Grundkenntnisse der Grammatik des Deutschen - Vertrautheit mit sprachwissenschaftlichen Methoden
Prüfungszeiten
semesterbegleitend
Prüfungsleistung Modul
1 Hausarbeit oder 1 Referat mit schriftl. Ausarbeitung oder 1 Klausur oder 1 Portfolio (je nach Veranstaltung)
Kompetenzziele
Das Modul soll wichtige sprachwissenschaftliche Fähigkeiten außerhalb der Kerngrammatik vermitteln, unter besonderer Berücksichtigung der gesprochenen Sprache. Hierzu gehören: - die Fähigkeit, die lautliche und prosodische Gestalt von Äußerungen akustisch und auditiv zu analysieren und zu annotieren (unter besonderer Berücksichtigung der Intonation) - die Fähigkeit, situativ und kontextuell eingebettete Äußerungen semantisch und pragmatisch zu analysieren - die Fähigkeit, Gesprächsdaten zu erheben, nach gängigen Standards zu transkribieren und ihre interaktive Organisation zu analysieren - die Fähigkeit, die räumliche, soziale und situative Variation von Sprache zu beschreiben und auf Sprachwandelprozesse zu beziehen