Topic: Rechenflüssigkeit in der Sekundarstufe

Topic: Rechenflüssigkeit in der Sekundarstufe

Personal details

Title Rechenflüssigkeit in der Sekundarstufe
Description

Im Rahmen der mathematischen Kompetenzentwicklung in der Grund- und Sekundarschule sind mathematische Basiskompetenzen, wie Mengen-Zahlen-Kompetenzen von Bedeutung. Darüber hinaus haben auch die Rechenfähigkeiten in den Grundrechenarten einen Einfluss auf die mathematische Kompetenzentwicklung. Daraus ergeben sich folgende Fragestellungen: 

  • Welchen Einfluss hat die Rechenflüssigkeit im Bereich der Sekundarstufe?
  • Welche Methoden/Maßnahmen zur Förderung der Rechenflüssigkeit gibt es?
  • Wie effektiv sind Methoden/Maßnahmen  für Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten bzw. mit bereits vorhandenen Lernrückständen in Mathematik?
Home institution Department of Special Needs Education and Rehabilitation
Associated institutions
Type of work practical / application-focused
Type of thesis Bachelor's or Master's degree
Author Dr. Carolin Reinck
Status available
Problem statement

Der Themenbearbeitung kann in einem der Schwerpunkten erfolgen, die jeweils eigene Abschlussarbeiten darstellen. Sie können auch in Form von Gruppenarbeiten erstellt werden.
1. Review des Forschungsstands: Bedeutung der Rechenflüssigkeit in der Sekundarstufe & Effektivität vorhandener Fördermöglichkeiten
2. Entwicklung der Rechenflüssigkeit von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Unterstützungsbedarf (Längsschnitterhebung)
3. Förderung der Rechenflüssigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten im Bereich Mathematik (Kontrollierte Einzelfallstudie oder Kontrollgruppendesign)

Requirement
Created 28/02/25