Personal details
Title | Vergleich von Formaten für Metadatenschemata |
Description |
Im Kontext verschiedener Open Science Strategien, u.a. im Rahmen der nationalen Forschungsdaten-infrastrukturinitiative (NFDI) der DFG, spielen offene Forschungsdaten und -software eine zunehmend wichtige Rolle in der Wissenschaft. Dabei sollen Daten und Software möglichst nach dem FAIR-Prinzip vorliegen. FAIR steht dabei für Findable, Accessible, Interoperable und Reusable. Zur FAIRen Beschreibung von Daten und Software sind standardisierte Metadatenschemata wichtig, die festlegen, wie die genaue Beschreibung der Daten und Software erfolgen soll. Durch die Verwen-dung von formalisierten Schemata sind die Metadaten maschinenlesbar. Aktuell existieren verschie-dene gängige Formate zur Beschreibung von Metadatenschemata wie XML Schema, RDF JSON oder JSON-LD. |
Home institution | Department of Computing Science |
Type of work | practical / application-focused |
Type of thesis | Bachelor's |
Author | Stephan Alexander Ferenz, M. Sc. |
Status | assigned |
Problem statement |
Ziel der Arbeit ist der Vergleich von Formaten für Metadatenschema. Dazu sollen zunächst mit Hilfe einer Literaturrecherche verschiedene Charakteristika wie z. B. Einsatzgebiete, Unterstützung von notwendigen Elementen und Kontrollierten Vokabularien ermittelt werden. Nach einem theoreti-schen Vergleich der Formate soll auch ein aktuell eingesetztes Metadatenschema, wie z.B. CodeMeta [3], in verschiedene Formate überführt werden, um deren praktischen Einsatz zu vergleichen. Die Aufgabe teilt sich in folgende Arbeitspakete:
|
Requirement |
|
Created | 19/01/22 |