pb036 - Logik

pb036 - Logik

Institut für Philosophie 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2018 Prüfungsleistung
Vorlesung
Tutorium
Seminar
  • Kein Zugang 4.03.115 - Kritisches Denken Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Mark Siebel

    Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 09.04.2018)

    Dieses Seminar mit Vorlesungscharakter soll Ihr kritisches Denken insofern anregen, als es Ihnen helfen soll, Fehlschlüsse zu identifizieren und damit Denkfehler zu vermeiden. Zuerst wird es darum gehen, wie man Schlüsse bzw. Argumente analysiert und was deduktiv gültige von induktiv gültigen Argumenten unterscheidet. Nach der Unterscheidung zwischen Entdecken, Begründen und Erklären werden verschiedene Arten deduktiver Fehlschlüsse thematisiert. Anschließend stehen induktive und dabei insbesondere statistische und kausale Fehlschlüsse im Blickpunkt. Zur Veranschaulichung werden viele reale Beispiele aus Wissenschaft und Alltag herangezogen.

  • Kein Zugang 4.03.232 - Modallogik Lehrende anzeigen
    • Dr. Stefania Centrone

    Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 09.04.2018)
    Termine am Montag, 16.07.2018 12:00 - 15:00

    Die Modallogik ist derjenige Zweig der Logik, der sich mit dem logischen Verhalten von Sätzen befasst, in denen Ausdrücke wie „möglich“, „unmöglich“, „notwendig“, „kontingent“ auftreten. Der Kurs ist für Studierende aus allen Fachrichtungen geöffnet, die sich für die formale Charakterisierung von Argumentationsverfahren interessieren (Philosophie, Mathematik, Informatik). Er ist folgendermaßen aufgebaut: i) Historische Einleitung (und Hinweise auf die klassische Aussagen- oder Junktorenlogik); ii) Arten von Modalitäten: alethische, deontische, temporale, epistemische … iii) Monomodale und multimodale junktorenlogische Sprachen. iv) Kripkes Semantik für modale junktorenlogische Sprachen. v) Rahmen, Bewertungen, Modelle. vi) Wichtige Beziehungen zwischen den Eigenschaften von Rahmen (Reflexitivität Transitivität, Serialität …) und den modale Schemata (T, 4, D …) vii) Axiomatische modale Kalküle: K, T, D, K4, S4, S5. viii) Korrektheit und Vollständigkeit (Beweis des Theorems der Korrektheit und Idee des Beweises des Vollständigkeitstheorems). Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an einem Logik-Einführungkurs. Literatur: M. Fitting, R. L. Mendelsohn: First-Order Modal Logic, Kluwer 1998, Kap. 1, 3, 4. Skripten werden während des Kurses verteilt.

Hinweise zum Modul
Hinweise
6 KP | 1V, 1S/T | 1.FS oder 3.FS | Siebel
Prüfungsleistung Modul
Bei der Kombination Vorlesung + Tutorium: Klausur (90 Minuten).
Bei der Kombination Vorlesung + Seminar: mündliche Prüfung (15-20 Min.) oder Referat (30 Minuten) mit Handout oder Hausarbeit (ca. 10 Seiten). Von Studierenden des Faches Philosophie/Werte und Normen kann das Modul nur in der Kombination Vorlesung + Seminar belegt werden.
Kompetenzziele
Fähigkeit zur Analyse und kritischen Reflexion alltäglicher, wissenschaftlicher und philosophischer Rede mit Hilfe formaler Methoden; Fähigkeit zur Aufdeckung von Argumentationsfehlern; Kenntnis grundlegender Begriffe der Logik (z.B. "Argument", "Schlüssigkeit", "logischer Ausdruck"); Kenntnis der Syntax und Semantik der klassischen Junktoren- und Quantorenlogik; Fähigkeit zur Übertragung normalsprachlicher Argumente in junktoren- und quantorenlogische Argumentschemata; Fähigkeit zur Überprüfung der Schlüssigkeit von Argumenten mit Hilfe von Wahrheitswerttafeln und Ableitungen; Reflexions- und Argumentationskompetenzen, hermeneutische Kompetenzen, Sprachkompetenzen, Informationskompetenzen, Transformationskompetenzen.

Nach oben