Business card ? All courses for "Dr. Carina Brankovic"
Current courses for Dr. Carina Brankovic
Sommersemester 2025
- Fortbildung „Antisemitismus – erkennen, reflektieren und handeln“
- 4.08.001 Antisemitismuskritische Orientierungen
Wintersemester 2024/2025
- Fortbildung „Antisemitismus – erkennen, reflektieren und handeln“
- 4.07.180 Einführung in das Judentum
Sommersemester 2024
- 4.07.021 Zugänge zum interreligiösen Dialog (Gruppe 1)
- 4.07.022 Zugänge zum interreligiösen Dialog (Gruppe 2)
- 4.07.135 Antisemitismus - Tradierung von Stereotypen und Motiven (Gruppe 1)
- 4.07.221 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
- 4.08.001 Aufbruch und Ankunft: Interreligiöse Perspektiven auf Migration
Wintersemester 2023/2024
- 4.07.171 Einführung in das Judentum
- 4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
- 4.07.226 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
- 4.07.635 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Sommersemester 2023
- 4.07.022 Interreligiöser Dialog in der Öffentlichkeit
- 4.07.183 Einführung in das Judentum
- 4.07.226 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
- 4.07.635 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
- 4.08.001 "Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg." (Walter Benjamin) - Krieg und Frieden in den monotheistischen Religionen
Wintersemester 2022/2023
- 4.07.163 Unterrichtswerkstatt. Jüdisches Leben in Oldenburg
- 4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
- 4.07.221 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
- 4.07.225 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
- 4.07.451 Forschungskolloquium Systematische Theologie
- 4.07.634 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Sommersemester 2022
- 4.07.162 Gender und Judentum
- 4.07.225 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
- 4.07.635 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
- 4.08.001 „Vom Lernen und Lassen“ – Perspektiven des Dialogs der Religionen
Wintersemester 2021/2022
- 4.07.181 Einführung in das Judentum
- 4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
- 4.07.225 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
- 4.07.635 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Sommersemester 2021
- 4.07.024 "Wir selber haben ihn gehört." Die Theologie Mercy Amba Oduyoyes (Gruppe 4) (online)
- 4.07.133 Blockseminar im Rahmen des Festjahres "321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" (online, ggf. mit Exkursion)
- 4.07.171 Einführung in das Judentum (online)
- 4.07.225 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
- 4.07.634 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
- 4.08.001 321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland (Leo-Trepp-Lehrhaus)
Wintersemester 2020/2021
- 4.07.181 (Religiöse) Identitätskonzepte in gegenwärtigen Jüdischen Literaturen (online)
- 4.07.182 Einführung in das Judentum (online)
- 4.07.183 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
- 4.07.221 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
- 4.07.631 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
- 4.08.001 Ein Haus, viele Zimmer – Pluralität in Judentum, Christentum und Islam
Sommersemester 2020
- 4.07.025 Zugänge zum Interreligiösen Dialog
- 4.07.170 Diskurse des christlich-islamischen Dialogs
- 4.07.171 Einführung in das Judentum
- 4.07.221a Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
- 4.07.631a Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
- 4.08.001 Ein Haus, viele Zimmer – Pluralität in Judentum, Christentum und Islam
Wintersemester 2019/2020
Sommersemester 2019
- 4.07.022 Religionswissenschaftliche und theologische Zugänge zum Interreligiösen Dialog
- 4.07.136 "Amerika" im Museum: Einblicke in die Dauerausstellung des Übersee-Museums Bremen
- 4.07.149 Christlich-theologische und islamisch-theologische Grundlagen des Dialogs
- 4.07.170 Der Holocaust in der deutsch-jüdischen Literatur der Zweiten und Dritten Generation
- 4.07.221 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
- 4.07.631 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
- 4.08.001 Religion und ihre Vermittlung: Identität - Medien - VerAnderung
Wintersemester 2018/2019
- 4.07.135 Religiöse Vielfalt in Indien
- 4.07.136 Jüdisches Leben in Oldenburg (Gruppe 1)
- 4.07.137 Jüdisches Leben in Oldenburg (Gruppe 2)
- 4.07.144 Christlich-theologische und islamisch-theologische Grundlagen des Dialogs
Sommersemester 2018
- 4.07.024 Auferstehung oder Reinkarnation? Religionswissenschaftliche und theologische Reflexionen
- 4.07.170 Einführung in den Islam
- 4.07.171 Der Holocaust in der deutschsprachigen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg
Wintersemester 2017/2018
- 4.07.171 Lokale Religionsgeschichte: Jüdisches Leben in Oldenburg
- 4.07.172 Individuelle Religiosität in der Ausstellung "Religramme - Gesichter der Religionen"