Im Zentrum des Kolloquiums stehen Ihre Masterarbeitsprojekte, deren Begleitung und Besprechung. Von daher werden wir uns u.a. mit folgenden Fragen beschäftigen: Fokussierung des Themas, Zuspitzung der Fragestellung, Forschungsstand, methodische Heransgehensweise, analytisches Instrumentarium, Recherchedesiderate, Erörterung von etwaigen Schwierigkeiten bei der eigenen Textproduktion sowie der Erarbeitung eines Exposees. Das Kolloquium steht allen offen. Es versteht sich primär als Begleitveranstaltung zur Erarbeitung ihrer Masterarbeit. Deshalb sollten Teilnehmende möglichst ein Thema bzw. eine Themenidee haben und im anstehenden Semester ihr Projekt bearbeiten (können); aber auch die Suche eines geeigneten Themas kann bei Bedarf gerne besprochen werden. Ein Besuch des Kolloquiums ist u.a. auch dann empfehlenswert, wenn Sie das MA-Kolloquium bereits absolviert haben und weiterhin ein regelmäßiges Forum für Fragen zur Theorie und Geschichte von Kunst und visueller Kultur suchen.
Admission settings
The course is part of admission "mam ku+me WiSe 23/24".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 06.09.2023, 10:50 to 31.10.2023, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.