Course details - black brown white & queer: Alteritätsdiskurse in Kunst und Kunstwissenschaft

Course details - black brown white & queer: Alteritätsdiskurse in Kunst und Kunstwissenschaft

Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Kunst und visuelle Kultur
Wintersemester 2013/2014
black brown white & queer: Alteritätsdiskurse in Kunst und Kunstwissenschaft
Zeit: Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Veranstaltungsnummer: 3.06.301
Studienbereiche: Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Kunst- und Medienwissenschaft > Frühere Module > kum850 Theorie und Geschichte der Kunstgeschichte
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Strukturierte Promotion > Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien > Module > gen802 Methodisch-wissenschaftstheoretische Grundlagen aus der Perspektive der Transdisziplinarität
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Gymnasium) > Kunst > Mastermodule > kum710 Theorie und Geschichte von Kunst und Medien
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Kunst- und Medienwissenschaft > Mastermodule > kum710 Theorie und Geschichte von Kunst und Medien
DozentIn Prof. Dr. Barbara Paul
Heimat-Einrichtung: Institut für Kunst und visuelle Kultur
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S, 2 SWS
Beschreibung: "Black, Brown, White" ist nicht nur der Titel eines Gemäldes von Ellsworth Kelly aus dem Jahre 1951, sondern auch der einer Ausstellung über Fotografie aus Südafrika, veranstaltet von der Kunsthalle Wien 2006. Als Modifikation des scharf formulierten Gegensatzes Schwarz versus Weiß wird so versucht, auf Farb- bzw. Hautfarbenunterschiede aufmerksam zu machen. Gleichwohl beinhaltet aber auch der Begriff "braun" im Zusammenhang mit Menschen und Hautfarben Rassismen, insofern als durch seine sprachliche Verwendung Bewertungen und Diskriminierungen impliziert sind - statt dessen sind Selbstbezeichungen wie People of Color politisch angesagt. In der Kunst und visuellen Kultur wurde und wird das Themenfeld "black brown white" historisch wie gegenwärtig auf unterschiedliche Weise be- und verhandelt. Dabei geht es um vielfältige Alteritätsdiskurse und Machtverhältnisse, wobei vor allem die als oft vermeintlich unsichtbar markierte strukturelle Dominanz von Weiß-Sein immer wieder ins Auge sticht. Darüber hinaus gilt unser Interesse im Seminar queeren Ästhetiken und Theorien, die sich gegen heteronormative Strukturen und Privilegien wenden und die Kategorien Geschlecht/er, Sexualität und Begehren ins Zentrum rücken sowie 'eigene' Sichtweisen und Sichtbarkeiten entwerfen. Mehr noch liegt der Fokus des Seminars auf der (bislang weitaus weniger erforschten) Verknüpfung von Fragen zu Ethnizität/race und queer, so dass es gleichermaßen um Negrophobie, Homo- und Transphobie sowie weitere, zwecks Diskriminierung eingesetzte Parameter geht. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt zudem den Konstruktionen, die in der (Kunst-)Wissenschaft selbst produziert und oft zur Aufrechterhaltung von Privilegien hartnäckig verteidigt wurden und werden. Wichtige Fragestellungen sind hierbei Mechanismen des Androzentrismus und Euro- bzw. Nordamerika-Zentrismus, Regulierungs- und Normalisierungsverfahren sowie Exklusionsstrategien, ferner Theoreme der Dekolonialität, Rhetoriken der Moderne sowie Möglichkeiten des epistemischen Ungehorsams (Mignolo). Es interessiert, wie die Erinnerung und Überlieferung von queerem Wissen und Praktiken ebenso wie Wissen, Alltagspraktiken und Erfahrungen von People of Color besser realisiert werden können. Diese und weitere Fragen gilt es gemeinsam anhand von visuellen und Textanalysen aus feministischer, queer-feministischer und queerer Sicht sowie Perspektiven des Post- und Dekolonialismus und der Critical Whiteness Studies zu erörtern. Integrativer Bestandteil des Seminars ist der gemeinsame Besuch der interdisziplinären Veranstaltungsreihe "Queer as ... Questioning Representations of 'African' Sexualities" (Vortrag und 4teilige Filmreihe, November 2013, jeweils Mittwochs 18 bzw. 20 Uhr im cineK, Oldenburg. Bitte die genauen Termine in Stud.IP beachten!).
Ort: A08 1-110
Back