Seminar: 5.14.500-s1 Seminar-1 Analysen von mathematischen Lehr-Lern-Prozessen (MAM) - Details

Seminar: 5.14.500-s1 Seminar-1 Analysen von mathematischen Lehr-Lern-Prozessen (MAM) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 5.14.500-s1 Seminar-1 Analysen von mathematischen Lehr-Lern-Prozessen (MAM)
Subtitle
Course number 5.14.500-s1
Semester WiSe23/24
Current number of participants 6
expected number of participants 7
Home institute Department of Mathematics
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 17.10.2023 08:00 - 10:00, Room: (W01 1-123 (Lernwerkstatt))
Type/Form SE
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

(W01 1-123 (Lernwerkstatt))
Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (13x)

Comment/Description

Liebe Studierende,

willkommen zum Masterarbeitsmodul in der Elementarmathematik. Damit Sie bereits ein wenig einordnen können, was Sie erwarten wird, an dieser Stelle ein paar kurze Hinweise.

Die Eintragung in dieses Seminar bedeutet für Sie zugleich, dass Ihre Masterarbeit von mir betreut wird. Ich betreue sowohl Masterarbeiten für das Grund- als auch das Haupt- und Realschullehramt.

Vorgesehen in diesem Seminar sind Masterarbeiten, die sich der qualitativen Forschung zuordnen lassen. In diesem Rahmen sollen Sie eine empirische Erhebung planen, durchführen und auswerten. Inhaltlich sollen die Themen im Bereich der mathematischen Erkenntnisentwicklung stattfinden, sodass die Teilnehmenden Ihrer Erhebung "Mathematik betreiben", indem sie im Rahmen von geeigneten Aufgaben mathematische Phänomene untersuchen, Vermutungen formulieren, diese hinterfragen und begründen oder widerlegen. Dabei wird kein inhaltlicher Schwerpunkt von mir vorgegeben. Sie dürfen hier gerne eigene Ideen und Interessen einbringen. Die Erhebungen werden in Form von Interviews mit jeweils einem oder zwei Lernenden durchgeführt. Achten Sie deshalb bei der Planung Ihrer Erhebung auf Schulferien und Feiertage.

Unsere gemeinsamen Sitzungen finden dienstags von 8:15-9:45 Uhr in der Lernwerkstatt (W01 1-123) statt.

Da der Zeitplan von der Erarbeitung eines Themas über die Planung einer Erhebung und der Datenerhebung bis hin zur Datenauswertung relativ knapp ist, findet am Mittwoch, den 27.09., um 10 Uhr eine erste gemeinsame Vorbesprechung statt, sodass Sie im Anschluss daran mit Ihren Vorarbeiten beginnen können. Hier werden Sie außerdem alle weiteren organisatorischen Infos erhalten. Bei der Planung Ihrer Masterarbeit können Sie sich allerdings schon jetzt an folgendem Rahmen orientieren:

• Die Anmeldung der Arbeit erfolgt spätestens bis Ende Oktober. Bis dahin sollten Sie in Absprache mit mir Ihr Thema sowie einen Titel für Ihre Arbeit gewählt haben. Im Anschluss geht es dann an die Planung Ihrer Interviews, d.h. der Aufgaben, Materialien und des Interviewleitfadens.

• Es empfiehlt sich, spätestens im Januar Ihre Erhebung durchzuführen, damit Sie im Anschluss ausreichend Zeit für die Datenauswertung haben.

Falls im Vorfeld Fragen auftauchen, wenden Sie sich gerne an mich.

Liebe Grüße
Carolin Danzer

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.

Back