Veranstaltungsdetails - Ethik in den Wissenschaften

Veranstaltungsdetails - Ethik in den Wissenschaften

Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften
Institut für Philosophie
Sommersemester 2011
Ethik in den Wissenschaften
Zeit: Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
Veranstaltungsnummer: 4.03.023
Studienbereiche: Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > Center für lebenslanges Lernen > Studium generale / Gasthörstudium
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master > Philosophie > Frühere Module > AM 2 Praktische Philosophie - Ethik, Recht, Gesellschaft
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Werte und Normen > Frühere Module > AM 2 b Praktische Philosophie - Ethik, Recht, Gesellschaft
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master > Philosophie > Vertiefungsmodule > phi510 Geschichte der Philosophie
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master > Philosophie > Vertiefungsmodule > phi520 Philosophie der Gesellschaft
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Modulangebot für Studierende mit außerschulischem Berufsziel > Säule "Überfachliche Professionalisierung" > pb080 Philosophie und Gesellschaft A
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Modulangebot für Studierende mit außerschulischem Berufsziel > Säule "Überfachliche Professionalisierung" > pb081 Philosophie und Gesellschaft B
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master > Philosophie > Aufbaumodule > phi220 Praktische Philosophie - Ethik, Recht, Gesellschaft
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Werte und Normen > Mastermodule > phi220 Praktische Philosophie - Ethik, Recht, Gesellschaft
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Sonderpädagogik) > Werte und Normen > Mastermodule > phi220 Praktische Philosophie - Ethik, Recht, Gesellschaft
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Professionalisierungsprogramme > PP "Philosophie und Gesellschaft" > pb080 Philosophie und Gesellschaft A
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Professionalisierungsprogramme > PP "Philosophie und Gesellschaft" > pb081 Philosophie und Gesellschaft B
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Philosophie / Werte u. Normen > Aufbaumodule > phi220 Praktische Philosophie - Ethik, Recht, Gesellschaft
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Philosophie / Werte u. Normen > Frühere Module > AM 2 Praktische Philosophie - Ethik, Recht, Gesellschaft
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Philosophie / Werte u. Normen > Frühere Module > AM 2 b Praktische Philosophie - Ethik, Recht, Gesellschaft
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Philosophie / Werte u. Normen > Basismodule > phi120 Grundlagen der Praktischen Philosophie und ihre Vermittlung
Heimat-Einrichtung: Institut für Philosophie
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: Seminar
ECTS-Punkte: 3/5
Beschreibung: „Wissenschaft und Forschung waren nicht in erster Linie da zu helfen. Sie schufen Werkzeuge der Vernichtung, Werkzeuge gräßlichsten Mordes. Wir müssen die Wissenschaft wieder menschlich machen.“ Carl von Ossietzky (1918) Angesichts der stets zunehmenden Möglichkeiten durch Technik und Wissenschaft in die Natur (auch die menschliche) eingreifen, sie verändern zu können, werden Fragen nach möglichen Grenzen und selbst auferlegten Beschränkungen menschlichen Handelns in Technik und Wissenschaft drängender. Die klassische Frage der praktischen Philosophie, „Was soll ich tun?“, ist – aller scheinbaren Wertfreiheit der Wissenschaften zum Trotz – auch von Wissenschaftlern zu beantworten. Im Seminar wird es zunächst um das Verhältnis von Ethik und Wissenschaft gehen, das u.a. am Beispiel der guten wissenschaftlichen Praxis erläutert wird. Der zweite Themenschwerpunkt wird auf die wissenschaftshistorischen Bedingungen der Herausbildung wissenschaftsethischer Fragestellungen eingehen. Dabei wird es vornehmlich um die Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft und ihrer Geltungsansprüche, die im ausgehenden 19. Jahrhundert zunehmende Relativierung ihrer Geltungsansprüche und die „Entdeckung“ der Folgen wissenschaftlicher Tätigkeit gehen. Im abschließenden Teil des Seminars wird die Entgegensetzung der Freiheit der Forschung und der Verantwortung des Forschers thematisiert werden. Anhand von Beispielen (u.a. Embryonenforschung, Nachhaltigkeit) sollen die ethischen Probleme sowie mögliche Lösungen in ihrer theoretischen Vielschichtigkeit verdeutlicht und diskutiert werden. Die Literatur wird zu Beginn des Semesters über StudIP bereitgestellt werden. Ein Leistungsnachweis kann durch Essays (BM2, PB 80, 81), durch eine Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung erbracht werden.
Ort: A07 0-030 (Hörsaal G)
Zurück