Seminar: 4.03.315 Moderne Hermeneutik: Bultmann, Gadamer, Jaspers - Details

Seminar: 4.03.315 Moderne Hermeneutik: Bultmann, Gadamer, Jaspers - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4.03.315 Moderne Hermeneutik: Bultmann, Gadamer, Jaspers
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4.03.315
Semester SoSe2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Institut für Philosophie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 05.04.2016 18:00 - 20:00, Ort: A01 0-005
Art/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A01 0-005
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Hermeneutik als Lehre über die Struktur des Verstehens bezieht sich auf die Auslegung geisteswissenschaftlicher und damit auch philosophischer Schriften, die im Hinblick auf das zu verstehende Objekt (die jeweilige syntaktische und semantische Aussage einer Idee, eines Axioms oder eines theoretischen Konstrukts) zugleich das Subjekt des Verstehens (den Autor und die Leserschaft) betreffen. Als philosophische Methodologie der Interpretation lässt sich das hermeneutische Verfahren hinsichtlich seines Ursprungs auf die Auslegung buchstäblicher, figural-symbolischer, historisch-moralischer und eschatologischer Konstituenten (vierfacher Schriftsinn) der Heilsbotschaft der Bibel zurückführen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert brach philosophische Hermeneutik die Grenzen traditioneller, von den Kirchenvätern festgelegten Bibelexegese auf, hatten sich doch neue Ansätze innerhalb der dialektisch ausgerichteten Theologie, Existenzphilosophie und Ontologie herausgebildet, weshalb das Seminar drei ihrer prominentesten Vertreter vorstellen möchte: den protestantischen Theologen Rudolf Bultmann, den Existentialisten Karl Jaspers und den Ontologen Hans-Georg Gadamer. Zu fragen ist, nach welchen Kriterien ihre hermeneutischen Praxen ausgerichtet sind, wie oder ob sie sich überschneiden und welche anthropologischen, geschichtsphilosophischen und säkularen Deutungsansätze zu den großen Themenfeldern Mensch, Geschichte, felix culpa, Ereignis, Wahrheitsfindung, Sprache, Denken, Gesellschaft (Demokratie, Sozialismus, Kommunismus), Technik, Fortschritt, Religion, Glaube und Wissen damit verbunden sind?
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Bachelor- und Masterstudierende sowie an Gasthörer, die durch regelmäßige Lektüre und Teilnahme ihren Denkhorizont im Bereich der praktischen Philosophie, Ethik und Kultur- und Geschichtsphilosophie erweitern möchten. Zur ersten Sitzung sollte Rudolf Bultmanns Essay „Das Problem der Hermeneutik“ (1954) gelesen sein. Alle Texte werden im Handapparat der Universitätsbibliothek zur Verfügung stehen.
Primärtexte:
Bultmann, Rudolf: Adam, wo bist du? Über das Menschenbild der Bibel [1945], in: Glauben und Verstehen. Gesammelte Aufsätze. Zweiter Band. Mohr Siebeck 1952, S. 105-116.
– Das Christentum als orientalische und als abendländische Religion [1949], in: Ebd., S. 187-210.
– Das Problem der Hermeneutik? [1950] in: Ebd., S. 211-235.
– Geschichte und Eschatologie [1955]. Tübingen: Mohr Siebeck, 3. Auflage 1979.
– Der Gedanke der Freiheit nach antikem und christlichem Verständnis [1959], in: Ders.: Glauben und Verstehen. Gesammelte Aufsätze. Vierter Band. Tübingen: Mohr Siebeck 1965, S. 42-51.
Gadamer, Hans-Georg: Was ist Wahrheit [1957], in: Ders.: Gesammelte Werke 2 (Hermeneutik II). Tübingen: Mohr Siebeck 1993, S. 44-56 (UTB-Taschenbuchausgabe).
– Vom Zirkel des Verstehens [1959], in: Ebd., S. 57-65.
– Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik [1960], in: Ders.: Gesammelte Werke 1 (Hermeneutik 1). Tübingen: Mohr Siebeck 1990.
– Mensch und Sprache [1966], in: Ders.: Gesammelte Werke 2, S. 146-154.
– Wie weit schreibt Sprache das Denken vor? [1970], in: Ebd., S. 199-206.
– Text und Interpretation [1983], in: Ebd., S. 330-360.
Jaspers, Karl: Der philosophische Glaube [1947]. Frankfurt/Main: Fischer Bücherei 1958.
– Ursprung und Ziel der Geschichte [1949]. Frankfurt/Main: Fischer Bücherei 1956.
Sekundärliteratur:
Schulz, Reinhard/Bonanni, Giandomenico, Bormuth, Matthias (Hg.): „Wahrheit ist, was uns verbindet“. Karl Jaspers‘ Kunst zu philosophieren, Göttingen: Wallstein Verlag 2009.
Hamann, Konrad: Rudolf Bultmann. Eine Biografie. Tübingen: Mohr Siebeck 2009.
„Was ist verlässlich im Leben?“ Gespräch mit Dieter Henrich, in: Bormuth, Matthias/ Bülow, Ulrich v. (Hg.): Marburger Hermeneutik. Göttingen: Wallstein Verlag 2008, S. 13-64.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
Zurück