Was ist Kritik? Die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit von Kritik stellt sich immer dann, wenn die gegebenen gesellschaftlichen Verhältnisse – seien es soziale, politische oder ökonomische Strukturen – analysiert und beurteilt werden. Kritik erweist sich mithin als ein grundlegender Bestandteil menschlicher Praxis. Wie jedoch werden Analyse und Beurteilung zueinander ins Verhältnis gesetzt? Wie werden die Maßstäbe ausgewiesen, die dem kritischen Urteil zugrunde liegen? Und welche Position nimmt die Kritik bezüglich der Verhältnisse ein, die sie zum Gegenstand hat? Diesen Fragen geht die Lehrveranstaltung anhand von Schlüsseltexten des gegenwärtigen philosophischen und sozialwissenschaftlichen Diskurses nach. Sie wendet sich insbesondere an Studierende des Lehramts, die hier die Möglichkeit bekommen sollen, Unterrichtsentwürfe zum Thema vorzustellen und auszuprobieren.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: