Ziele des Moduls/Kompetenzen: Durch vergleichende Betrachtung lernen die Studierenden, ihre Kenntnisse über politische Systeme in den internationalen Kontext einzuordnen und kritisch zu reflektieren. In formaler Hinsicht können sie die Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln und zu bearbeiten, vertieft anwenden, und die Fertigkeit praktizieren, eigene Einsichten darzustellen.
Inhalte des Modules: Anknüpfend an wissenschaftliche Befunde der vergleichenden Forschung im Bereich politischer Systeme wird ein Bestand der Werte, Institutionen und Verhaltensweisen entfaltet, der die Grundlage für staatliches Handeln bildet. Danach wird die Wirkungsweise unterschiedlicher Organisationsformen und politischer Entscheidungsmuster vor dem Hintergrund spezifischer gesellschaftlicher Traditionen erörtert, bevor die Interaktion von Politikstrukturen, Politikprozessen und Politikinhalten dargestellt wird. In der Vorlesung konzentrieren wir uns sowohl auf Lehrbuchmaterial als auch auf moderne Klassiker und neuere empirische Arbeiten.
Admission settings
The course is part of admission "sow214 VL Politik im Mehrebenensystem WS".
Die Eintragung in die Vorlesung ist Bedingung für die Teilnahme an den Seminaren des Moduls. The following rules apply for the admission:
This setting is active from 14.09.2022 10:00 to 06.11.2022 00:00. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Zwei-Fächer-Bachelor
Degree is Master of Education (Wirtschaftspädagogik) and Subject is Politik
Degree is Master of Education (Sonderpädagogik) and Subject is Politik
Degree is Fach-Bachelor
Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Politik
The following categories of people are preferred during seat allocation:
Degree is Master of Education (Sonderpädagogik) and Subject is Politik (25 persons)
Degree is Master of Education (Wirtschaftspädagogik) and Subject is Politik (96 persons)
Higher semesters will be preferred.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 29.09.2022 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 14.09.2022, 10:00 to 06.11.2022, 23:59.