Seminar: 4.07.149 Einführung in die Postkoloniale Theologie - Details

Seminar: 4.07.149 Einführung in die Postkoloniale Theologie - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4.07.149 Einführung in die Postkoloniale Theologie
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4.07.149
Semester WiSe18/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 17.10.2018 12:00 - 14:00, Ort: A06 5-531
Art/Form SE
Lehrsprache deutsch
ECTS-Punkte 3

Themen

Einführung - Warum Postkoloniale Theologie?, Kolonialismus und Entfremdung - Frantz Fanon, Kolonialismus und Orientalismus - Edward Said, Termini und Metaphern des postkolonialen Diskurses, Entstehung, Etablierung und Erbe des Kolonialismus, Über die Konstruktion von Identität und Zugehörigkeit, Widerstand und Adaption, Kolonialismus und Feminismus, Ökumene und Mission in Zeiten des (Neo-)Kolonialismus, Von Zwischenräumen im Neokolonialismus, Praxisteil: Quellenarbeit, Kritik am Postkolonialismus und Abschlussdiskussion, Antikolonialdenkmal - Der Bremer Elefant

Räume und Zeiten

A06 5-531
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)
(Treffpunkt: Hinterausgang Bremer Hauptbahnhof gegen 10.50 Uhr)
Montag, 29.10.2018 11:00 - 12:30

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In dem Seminar werden wir uns mit verschiedenen Theorien aus den Postkolonialen Studien beschäftigen - darunter mit den wichtigsten Aspekten aus den Grundlagenwerken von Frantz Fanon und Edward Said.
Die Betrachtung von kolonialen und postkolonialen Metaphern, die Frage nach einem sich gewandelten Kolonialismus im Gewand der Globalisierung sowie der kritische Blick auf die Konstruktion von Machtstrukturen und der damit einhergehenden Identitätsstiftung von Individuen und Kollektiven, werden maßgebliche Inhalte der Veranstaltung sein. Gerahmt wird der Gehalt von theologischen Aufsätzen, die sich der Disziplin des Postkolonialismus stellen und selbstkritisch auf die christliche Vergangenheit und Wirkungsgeschichte sowie auf den enthaltenden Eurozentrismus und die Mitverantwortung am Kolonialismus blicken.

Das Lesen von (ein paar) englischen Aufsätzen ist in diesem Seminar eine Grundvoraussetzung.
Eine kleine Exkursion ist eingeplant, um das Erlernte plastisch zu vertiefen.

Um eine regelmäßige, aktive Teilnahme (Diskussionsbereitschaft, Gruppenarbeit, DoIT, Lektürevorbereitung etc.) wird gebeten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.