Exercises: 3.06.146b das selbe ist nicht das selbe (kum243) Fischer 3 - Details

Exercises: 3.06.146b das selbe ist nicht das selbe (kum243) Fischer 3 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: 3.06.146b das selbe ist nicht das selbe (kum243) Fischer 3
Subtitle TO BLOW OFF A LITTLE STEAM OR TO BE PRECISE
Course number 3.06.146b
Semester SoSe2024
Current number of participants 5
expected number of participants 10
Home institute Institute of Art and Visual Culture
Courses type Exercises in category Teaching
Preliminary discussion Monday, 08.04.2024 16:00 - 22:00
First date Monday, 08.04.2024 16:00 - 22:00, Room: (A09 2-201 +222; A08 1-101b (Medienlabor))
Type/Form Ü, 4 SWS
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

(A09 2-201 +222; A08 1-101b (Medienlabor))
Tuesday: 14:00 - 18:00, fortnightly (7x)
Monday, 08.04.2024, Monday, 22.04.2024 16:00 - 22:00
(Osnabrück; European Media Art Festival № 37)
Friday, 26.04.2024 10:00 - 22:00

Comment/Description

mit Blockanteil:
Einführung MO, 08.04.24; 16h00-22h00
Zeiten: Block voraussichtlich 26. April 2024 : ca. 10h00 - 22h00; Osnabrück; European Media Art
Festival № 37; https://www.emaf.de/ : dieser Termin kann sich ggf. um eine Woche nach vorn auf den 19.04.24 verschieben
2. Blocktermin ist Montag 29.04.24 : 16h00-22h00

In der Veranstaltung wird die Gelegenheit etabliert, apparative Grundbedingungen und die daraus
resultierende Ästhetik und Variablen des Verhältnisses von Bild/Ton und diverser Ausgabemodi wahrzunehmen. TO BLOW OFF A LITTLE STEAM OR TO BE PRECISE!!!!!!!!!
Die dem Medium eigenen Dispositionen werden erfahrbar gemacht und
analysiert: Performance, Installation, Videoskulptur, Virtualität, Medienräume und Projektion.
Der Übergang zwischen physikalischer und virtueller Oberfläche stößt Untersuchungen zum Immateriellen und über dessen greifbare Träger an. Der Prozess und die Prinzipien des Übertragens in verschiedene Erscheinungsbilder der SELBEN SACHEN ODER GLEICHEN SACHEN sind auf unterschiedliche Weise Bestandteil der Übung. Insbesondere der Raum der Projektion wird als orbitaler, nichtrelativistischer Ort für die Lehre genutzt. Neben Vermittlungsideen und aussichtsreiche Adaptionen für die schulischen Curricular erarbeiten wir einen Pool von Rohmaterial, der von allen Teilnehmenden genutzt werden kann.
Kollektives Sichten, Bildräume bauen, z.B. Licht setzen im Studio sind Ausgangspunkt gemeinsamer
Umsetzungen. Die Gruppe beschäftigt sich ausserdem mit Found Footage, d.h. vorgefundenem Audio und Filmmaterial, das aus einem fremden Kontext heraus in ein neues Sinngefüge übertragen wird. So wird das rotierende Prinzip der Kameraarbeit um die Einschreibung externer Bilder und Töne ergänzt. In der Planung einer Installation, stellen sich zwischen audiovisuellen Motiven diverser Beiträge unvorhersehbare Verbindungen ein, Synchresis - eine synchrone Synthese - wie bei der Arbeit in einer Jazz Improvisation. Punktuelle und repetitive Motive werden in ein variables zeitbasiertes Repertoire überführt - KOMPONIERT WAS IHR WOLLT - mehr Bild - oder mehr Sound: To blow off a little steam or to be precise.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.