Seminar: 10.30.002 Vorbereitung auf das Berufsfeldbezogene Praktikum (Fakultät III) - Details

Seminar: 10.30.002 Vorbereitung auf das Berufsfeldbezogene Praktikum (Fakultät III) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10.30.002 Vorbereitung auf das Berufsfeldbezogene Praktikum (Fakultät III)
Subtitle
Course number 10.30.002
Semester SoSe2024
Current number of participants 12
expected number of participants 100
Home institute Institute of German Studies
participating institutes School of Linguistics and Cultural Studies
Courses type Seminar in category Teaching
Preliminary discussion Wednesday, 03.04.2024 12:15 - 13:45
First date Wednesday, 03.04.2024 12:15 - 13:45, Room: (KEIN Pflichttermin "Orientierung" mit akademischem Anspruch / Anrechnungen https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79 Online BBB),
Type/Form Online-Veranstaltung https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79
Participants Studierende der Fak3, die einen außerschulischen, akademischen Berufsweg anstreben.
Pre-requisites Die Studienordnung sieht für Ihr 2. Semester bewußt Praktika vor, um aus dem akademischen Rahmen heraus eine eigene Aussensicht zu erlangen, mit der Möglichkeit Alternativpläne, zu erstellen.
Sie unterbrechen Ihr Studium somit, um sich Ihrer wirklichen Kompetenzen und Fähigkeiten bewußt
zu werden, die möglicherweise nicht in der Berufsausübung innerhalb des bisherig geplantem Arbeitsumfeld angesiedelt sein müssen/können.
Besonderes Augenmerk legen wir auf das Erkennen persönlicher/in dividueller Kompetenzen und deren Reflexion in Bezug auf die spätere berufliche Tätigkeit und Persönlichkeitsentwicklung.
Learning organisation A) Nach einer Einführung in der ersten Semesterwoche, gibt es folgend 4 PFLICHT-Termine, während die
anschließenden Mittwochstermine in wechselnden Kleingruppen
(auch als Sprechstundenersatz) ohne Anmeldung stattfinden.
Dazu biete ich diesen BBB-Raum an: https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79
B) An axel.kassner@uni-oldenburg.de gesandte
MAILANHÄNGE werden aus DATENSCHUTZGRÜNDEN ABGETRENNT,
können von mir also nicht gelesen werden.
Bitte laden Sie Ihre Dateien mit folgender Dateienbeschriftung
NAME - MATRIKELNR - FACH - xxx
in folgenden Uni-Cloud-Ordner hoch:
https://cloudsync.uol.de/s/EAR4jgkxsrJA4ZE
C) Wenn Sie ganztägige Tätigkeiten nachweisen können (z.B. FSJ, BFD) oder
ganzjährige ehrenamtliche Tätigkeiten, können diese unter Umständen als Ersatz für
die 3-wöchige Praxisphase des prx101 angerechnet werden.
Dazu müssen aber bestimmte Bedingungen erfüllt werden, die Sie bitte
den FAQs entnehmen
https://uol.de/fk3/studium-und-lehre/orientierungspraktikum-1
Performance record Abgabe eines Berichtes, sowie Nachweise der Praktikumsstelle (Unterschrift) auf
https://elearning.uni-oldenburg.de/downloads/esis/3609/praktika/Bescheinigung_Orientierungspraktikum.pdf
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 12:15 - 13:45, weekly
(KEIN Pflichttermin "Orientierung" mit akademischem Anspruch / Anrechnungen https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79 Online BBB)
Wednesday, 03.04.2024 12:15 - 13:45
(PFLICHTTERMIN Anforderungen an den Bericht / Anforderungen an meine Persönlichkeit)
Wednesday, 10.04.2024 12:15 - 13:45
(PFLICHTTERMIN Seminar mit Übungen: Persönlichkeit/Kompetenzen)
Wednesday, 17.04.2024 12:15 - 13:45
(PFLICHTTERMIN Seminar mit Übungen: Rechtliches/Bewerbungsverfahren)
Wednesday, 24.04.2024 12:15 - 13:45
(Fällt aus! Maifeiertag)
Wednesday, 01.05.2024 12:15 - 13:45
(PFLICHTTERMIN Seminar und Übung: Selbstreflexion/Bericht Formales)
Wednesday, 08.05.2024 12:15 - 13:45

Comment/Description

In den kultur- und sprachwissenschaftlichen Fächern ist das Berufsfeld besonders breit und oftmals ist die Bandbreite der möglichen Arbeits- und Berufsfelder gar nicht bekannt.
In der Veranstaltung/Übung werden wir uns verschiedene Arbeitsfelder und Weiterentwicklungsmöglichkeiten anschauen.
BESONDERES AUGENMERK legen wir auf die eigenen Kompetenzen/Bedürfnisse/Zukunftspläne und deren Erlangung.
Zum berufsfeldbezogenem Praktikumsmodul gehört neben dem Praktikum eine Begleit-Veranstaltung. Hier geht es u.a. um folgende Themen: Sinn und Zweck eines Praktikums im frühen Verlauf des Studiums; Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Praktikums.
Arbeiten am Bericht.

Prüfungsart: benoteter Bericht

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.