In der Vorlesung wird der Wandel gesellschaftlicher Strukturen durch spezifische Prozesse in theoretischer als auch in empirischer Hinsicht angesprochen. Neben gesellschaftstheoretischen Arbeiten werden auch neuere zeitdiagnostische Zugänge besprochen, mit denen aktuelle Modi Sozialen Wandels erfasst und erklärt werden können. Der Fokus liegt dabei auf den Prozessen Ökonomisierung, Politisierung, Ökologisierung und Digitalisierung. Diese werden in ihren Entwicklungen und Wirkungsweisen illustriert. In den dazugehörigen Übungen werden diese Themen anhand von empirischen Fallstudien stärker vertieft.
Admission settings
The course is part of admission "sow061 VL Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung SS".
Die Eintragung in diese Vorlesung ist Bedingung für die Teilnahme an einem der Begleitseminare des Moduls. The following rules apply for the admission:
The following categories of people are preferred during seat allocation:
Higher semesters will be preferred.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 23.03.2023 on 04:00. Additional seats may be available via a wait list.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Zwei-Fächer-Bachelor
Degree is Fach-Bachelor
The enrolment is possible from 01.03.2023, 12:00 to 13.05.2023, 23:59.
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.