Seminar: 4.03.5302 Einführung in Husserls Phänomenologie - Details

Seminar: 4.03.5302 Einführung in Husserls Phänomenologie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.5302 Einführung in Husserls Phänomenologie
Subtitle
Course number 4.03.5302
Semester SoSe2023
Current number of participants 13
expected number of participants 25
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 12.04.2023 16:15 - 17:45, Room: V03 0-E005
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

V03 0-E005
Wednesday: 16:15 - 17:45, weekly (14x)

Comment/Description

Die Phänomenologie, von Edmund Husserl (1859-1938) begründet, gehört zu den bedeutendsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts, an die noch immer angeknüpft wird. Ihr Hauptanliegen ist die Klärung erkenntnistheoretischer Fragen mit Hilfe neuer Methoden.
Das Seminar ist als Lektürekurs geplant. Das setzt die Bereitschaft zu vorbereitender Lektüre, regelmäßiger Teilnahme und Diskussionsfreudigkeit voraus. Leistungsnachweise können durch Referate erbracht werden.
Die Texte, die die Seminargrundlage bilden, sollen Einblick in Husserls Kritik an den für das ausgehende 19. Jahrhundert typischen naturalistischen bzw. historistischen Philosophiekonzeptionen und in seinen eigenen phänomenologischen Ansatz geben. Themen der Erkenntniskritik, die Methoden der Phänomenologie sowie ihr Evidenz- und Wesensbegriff werden dabei im Vordergrund stehen.

Literatur: Edmund Husserl, Philosophie als strenge Wissenschaft (Klostermann); ders., Die Idee der Phänomenologie (Meiner); ders., Die phänomenologische Methode (Reclam).

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.