Dozentin: Verwalterin der Professur Medien Dr. Britta Neitzel
Wie analysiert man Medien? Darauf gibt es so viele Antworten wie Medien und Herangehensweisen an die Medien. Je nach Fragegestellung wird man andere Aspekte eines Mediums betrachten und analysieren. So wird die Frage, ob es Unterschiede in der gesellschaftlichen Beurteilung eines Mediums gibt, wahrscheinlich auf Theorien zurückgreifen, die Hierarchien von Medien in den Blick nehmen. Die Frage, ob und wie ein Medium erzählt, wird ggf. begleitet und geleitet von Theorien zur Narration, die Frage, welches Bild von Geschlechterverhältnissen in einem medialen Produkt entworfen wird und wie dies geschieht, von Theorien aus dem Bereich der Gender Studies. Möglicherweise kann dieses Bild aber auch durch einen Blick auf die Erzählweise schärfer in den Blick genommen werden. D.h. Analysen sind fast immer von einer Fragestellung geleitet und ggf. auch von einer Theorie. In der Veranstaltung werden wir uns mit Texten beschäftigen, die unterschiedliche Fragen an die Medien und das mediale System stellen und diese in eigenen Analysen anwenden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: