Seminar: 10.45.012 Begleitseminar zum Orientierungspraktikum/berufsfeldbezogenen Praktikum im Fach Sportwissenschaft 2 - Details

Seminar: 10.45.012 Begleitseminar zum Orientierungspraktikum/berufsfeldbezogenen Praktikum im Fach Sportwissenschaft 2 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10.45.012 Begleitseminar zum Orientierungspraktikum/berufsfeldbezogenen Praktikum im Fach Sportwissenschaft 2
Subtitle
Course number 10.45.012
Semester SoSe2024
Current number of participants 22
expected number of participants 20
Home institute Institute of Sport Science
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 08.04.2024 10:00 - 12:00, Room: S 2-205
Type/Form S, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

S 2-205
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (5x)
A14 1-114
Thursday, 20.06.2024 - Friday, 21.06.2024 12:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Die stattfindenden Termine finden sich im Reiter "Ablaufplan" des Seminars.

Zu Anrechnungsmöglichkeiten für Praktika werden vor Semesterbeginn keine Mails beantwortet, stattdessen gilt:

Für Studierende, die eine staatlich anerkannte Ausbildung im Bereich Sport absolviert haben gilt: 
Studierende, die eine Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf -im Bereich Sport/Gesundheit- abgeschlossen haben, können sich das prx101 Orientierungspraktikum im Umfang von 6 Kreditpunkten insgesamt – Praktikum, begleitende Lehrveranstaltung und Prüfungsleistung – anrechnen lassen. Das passiert direkt durch Kontakt mit dem Prüfungsamt, dieses Begleitseminar muss bei Bestätigung NICHT mehr besucht werden (die Zusage für die Anrechnung muss also vorliegen).

Alle anderen Studierenden müssen in jedem Fall das Begleitseminar besuchen und müssen, um ihre Teilnahme zu bestätigen, beim ersten Termin am 08.04. vor Ort sein. 
Anrechnungsmöglichkeiten für die Praxiszeit werden vor Ort besprochen, die Bedingungen hierfür sind: 
  • eine mindestens dreimonatige Vollzeittätigkeit oder ein dreimonatiges Ganztagspraktikum in Betrieben/Unternehmen oder sonstigen Einrichtungen in einem sportbezogenen Tätigkeitsfeld oder

  • eine mindestens einjährige selbstständige Leitung einer Jugendgruppe (z.B. im Sportverein) oder eine entsprechende ehrenamtliche Tätigkeit oder

  • ein erfolgreich absolvierter Bundesfreiwilligendienst in einem sportbezogenen Tätigkeitsfeld oder ein erfolgreich absolviertes Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr in einem sportbezogenen Tätigkeitsfeld.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.