Seminar: 4.03.213 Philosophische Deutungen der Shoah - Details

Seminar: 4.03.213 Philosophische Deutungen der Shoah - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.213 Philosophische Deutungen der Shoah
Subtitle
Course number 4.03.213
Semester WiSe15/16
Current number of participants 16
expected number of participants 50
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 12.10.2015 14:00 - 16:00, Room: A06 1-111
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A06 1-111
Monday: 14:00 - 16:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Die systematische Ermordung der europäischen Juden durch die deutschen Nationalsozialisten und ihre Helfer ist Gegenstand einer Reihe von philosophischen Deutungsversuchen geworden, die im Seminar thematisiert werden sollen. Beiträge von Horkheimer/Adorno, Arendt, Jaspers, Sartre und anderen werden diskutiert.

Voraussetzung ist die Bereitschaft zu umfangreicherer Textlektüre und selbständiger Erarbeitung theoretischer Texte.
Bitte lesen Sie zur Vorbereitung die Kapitel 1-3 (S. 18-94) des Buches „Die dunkle Seite der Geschichte. Die Shoah in historischer Sicht“ von Yehuda Bauer

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkungen".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.