Die Veranstaltung findet an der Universität Bremen in Raum SFG 0140 statt.
Die Vorlesung will Studierenden Basiswissen über ‚den‘ Islam vermitteln. Die Person des Religionsstifters Muhammad und seine Zeit werden den Ausgangspunkt bilden, von dem aus wir uns den grundlegenden Begriffen, der religiösen Praxis, der Geschichte, aber nicht zuletzt auch den Feldern ‚Politik‘ und ‚Kultur‘ annähern werden. Eine Reise durch 14. Jahrhunderte Islam, die den Teilnehmenden am Ende eine ungefähre Ahnung beschert, in welchem Verhältnis Sunna und Schia zueinander und wie beide zu anderen Religionen stehen, wofür der Begriff ‚Scharia‘ steht, ob Aleviten Muslime sind, was Derwische tun, ob alle Musliminnen Kopftücher tragen, was überhaupt ‚moderne‘ Muslime sind und was sie glauben (könnten). Selbstverständlich besteht die Möglichkeit der Diskussion. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Oldenburger Lehramtsstudiengangs „Werte und Normen“. Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben und steht in StudIP (Oldenburg) bereit.
Zur Einführung und als begleitende Lektüre empfohlen: RUTHVEN, MALISE (2000), Der Islam. Eine kurze Einführung, Stuttgart: Reclam.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: