Seminar: 4.03.153 Negative Dialektik: Begriff und Geschichte - Details

Seminar: 4.03.153 Negative Dialektik: Begriff und Geschichte - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.153 Negative Dialektik: Begriff und Geschichte
Subtitle
Course number 4.03.153
Semester WiSe15/16
Current number of participants 26
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 13.10.2015 10:00 - 12:00, Room: A01 0-006
Type/Form Seminar mit Vorlesungcharakter
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-006
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Sein theoretisches Hauptwerk hat Theodor W. Adorno 1966 unter dem Titel „Negative Dialektik“ veröffentlicht. Dieser Titel steht am Ende einer langen Vorgeschichte philosophischer Reflexion und faßt sie zusammen. Seine Vorgeschichte ist für Begriff wie Sache ‚negativer Dialektik‘ nicht äußerlich. Ihr philosophischer Einsatzpunkt sind Überlegungen, die sich in originärer Weise bei Platon finden. Die weitere Auseinandersetzung mit den Themenbereichen negativer Dialektik (bzw. auch Theologie) reicht dann über verschiedene Stationen bis in die Mitte der Gegenwart und ist – darauf hat Adorno wie wenige hingewiesen – mit dem Anspruch verbunden, dem sich Philosophie als Selbstreflexion lebensweltlicher Erfahrung gerade angesichts der Daten des 20. Jahrhunderts gegenübersieht.
Der erste Teil der Vorlesung wird dem Begriff und der Geschichte negativer Dialektik gelten, die von Platon, insbesondere seinem Spätwerk, ausgeht und bis zu Nikolaus v. Kues reicht. Die wichtigsten Stationen werden Platon, Plotin, Dionysius-Areopagita, J.S. Eriugena, Eckhart v. Hochheim und Nikolaus v. Kues sein. Der zweite Teil der Vorlesung wird im folgenden Sommersemester die Diskussion negativer Dialektik von Kant und Hegel her zu Adorno führen.
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Vorlesung zur Verfügung gestellt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.