Wenn in diesem Jahr die Staatsgründung Israels vor 75 Jahren gefeiert wird, jährt sich damit gleichzeitig auch der Nahostkonflikt. In den Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern, Israelis und weiteren arabischen Staaten geht es allerdings um weit mehr als nur territoriale Differenzen. Schon zu Beginn und über die Jahrzehnte hinweg ist der Konflikt vielfach religiös, historisch, ideologisch und politisch aufgeladen worden, ein dauerhafter Frieden scheint auch heute in weiter Ferne. Das Seminar will ausgehend von der britischen Mandatszeit die Teilnehmenden in die geschichtlich-politischen Entwicklungen einführen und anhand verschiedener Quellen und eines filmischen Beispiels die Standpunkte und Perspektiven erörtern. Die Teilnehmenden sollen so ein vertieftes Verständnis des Konfliktes erwerben wie auch über die Rolle der Erinnerungskultur im Konflikt samt ihrer Chancen und Probleme reflektieren.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: