Seminar: 3.01.0796 Vom Defizitblick zur Könnensperspektive - Schriftsprache erwerben und von Beginn an als funktional erfahren (Primarstufe) - Details

Seminar: 3.01.0796 Vom Defizitblick zur Könnensperspektive - Schriftsprache erwerben und von Beginn an als funktional erfahren (Primarstufe) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.01.0796 Vom Defizitblick zur Könnensperspektive - Schriftsprache erwerben und von Beginn an als funktional erfahren (Primarstufe)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.01.0796
Semester WiSe15/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 14.10.2015 16:00 - 18:00, Ort: A10 1-121 (Hörsaal F)
Art/Form S
Lehrsprache deutsch

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Anmeldung über Stud.IP ab Mi, 07.10, 20.30 Uhr bis 11.10.2015, 23.59 Uhr.
Nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung 3.01.0797 (Noack) importiert.

Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Veranstaltungswoche (19.-23.10.2015), die ausgefallenen Stunden werden nach Absprache nachgeholt.

Eine Lehrerin bekommt eine neue erste Klasse: Jungen und Mädchen, Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, ein körperlich gehandicaptes Kind, das im Rollstuhl gefahren wird und Arme und Beine nur eingeschränkt einsetzen kann, zwei Kinder mit Sprach- und Sprechproblemen, ein hochbegabtes Kind, das gerade erst 5 Jahre alt geworden ist, aber nach der Aussage der Eltern unbedingt in die Schule will, drei laut Informationen des Kindesgartens sehr langsam lernende Kinder […]
Die Lehrerin soll mit der […-] Fibel den SSE durchführen. (Wie) kann das gelingen?
Im Mittelpunkt des Seminars steht der Erwerb von Kompetenzen, das oben beschriebene „Dilemma“ zu lösen. Inklusive Lerngruppen sind lt. UN-Konvention zukünftig der Regelfall. Es gilt demnach, Konzepte zu finden, die es jedem Kind ermöglichen, (von Beginn an funktional) erfolgreich Lesen und Schreiben zu lernen. Dazu wird das System der deutschen Schriftsprache betrachtet, werden Entwicklungsmodelle zum Lesen/Schreiben in den Blick genommen, vorliegende didaktische Konzepte zum SSE, zur Entwicklung orthographischer Kompetenzen und zur Textproduktion, verschiedene Methoden und (vom Handel angebotene) Materialien auf ihre Tauglichkeit hin überprüft, den Lernprozess begleitende und beobachtende diagnostische Verfahren betrachtet. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, mit dem jedes Kind der oben beschriebenen Lerngruppe nach seinen individuellen Möglichkeiten erfolgreich Lesen und Schreiben lernt.
Zur Lektüre vorab, die auch im Laufe des Seminar immer wieder auftaucht, wird empfohlen:
Bredel, U., N. Fuhrhop, C. Noack (2011). Wie Kinder lesen und schreiben lernen. Tübingen: Narr.
Brügelmann, H. (1986). Kinder auf dem Weg zur Schrift. Lengwil: Libelle.
Rautenberg, I. & T. Reißig (2015). Lesen und Lesedidaktik aus linguistischer Perspektive. Frankfurt/ M.: Peter Lang.
Spitta, G. (2015). Für das Schreiben begeistern: Mit Schreibkonferenzen systematisch die Textkompetenz fördern. Berlin: Cornelsen.
Topsch, W. (2005). Grundkompetenz Schriftspracherwerb. 2. Auflage!. Weinheim et. Al.: Beltz.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "ger241 Sprachlich-Literarische Sozialisation (auch ger242 [Primar] und 246 [Sek]".
Es stehen ausreichend Plätze für alle Studierenden zur Verfügung. Wenn Sie keinen Platz in Ihrem Wunschseminar bzw. Wunschmodul bekommen, weichen Sie bitte auf ein anderes Seminar bzw. auf ein anderes Aufbaumodul aus, welches Sie gemäß der für Sie gültigen Prüfungsordnung belegen dürfen.
-------------------------------------------------------------
Im Aufbaumodul ger241 (bzw. Studienbeginn ab WiSe 15/16: 242 [Primarstufe] und 246 [Sekundarstufe]) sind Seminar und Übung fest miteinander gekoppelt und im selben Semester zu belegen. Sie melden sich daher nur für das Seminar an. Nach Anmeldeschluss werden Sie von Frau Brören in die zum Seminar gehörende Übung importiert.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
  • Die Anmeldung ist gesperrt.
  • Die Anmeldung ist gesperrt.