Seminar: 4.03.147 Empirismus und Rationalismus - Details

Seminar: 4.03.147 Empirismus und Rationalismus - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.147 Empirismus und Rationalismus
Subtitle
Course number 4.03.147
Semester WiSe15/16
Current number of participants 10
expected number of participants 50
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 20.10.2015 14:00 - 18:00, Room: A06 1-106
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A06 1-106
Tuesday: 14:00 - 18:00, fortnightly (7x)

Fields of study

Comment/Description

Auf die Frage, aus welchen Quellen sich menschliche Erkenntnis speist, hat es in der Geschichte der Philosophie eine Vielzahl (widersprüchlicher) Antwortversuche gegeben. Zwei klassische Positionen werden unter den Schlagworten Empirismus und Rationalismus gefasst. Während der Rationalismus davon ausgeht, dass allein Erkenntnis durch Vernunft Gültigkeit besitze, da sinnliche Erfahrung täuschungsanfällig sei, behauptet die empiristische Position im Gegensatz dazu, dass alle Erkenntnis aus der Sinneserfahrung und deren Reflexion im Verstande herrühre. Immanuel Kant hat in der Kritik der reinen Vernunft den Anspruch erhoben, den Widerspruch zwischen diesen beiden Positionen auszutragen und dadurch zu einer umfassenden Theorie menschlicher Erkenntnis zu gelangen.

Im Seminar werden zunächst die rationalistische und die empiristische Theorie an kurzen Texten der jeweiligen Position diskutiert. Auf dieser Grundlage werden wir uns dann im zweiten Teil des Seminars eingehend mit der Behandlung des Widerspruchs zwischen Empirismus und Rationalismus in Kants Kritik der reinen Vernunft befassen. Das Seminar richtet sich an Studienanfänger; im Mittelpunkt steht die genaue und etappenweise Lektüre der Texte. Die Auseinandersetzung mit den Texten ist zugleich eine Einführung in das philosophische Denken.

Die Textgrundlage wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.