Seminar: 4.03.236 Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie (1714) - Details

Seminar: 4.03.236 Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie (1714) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.236 Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie (1714)
Subtitle
Course number 4.03.236
Semester WiSe16/17
Current number of participants 7
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 20.10.2016 18:00 - 20:00, Room: A01 0-010 a
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-010 a
Thursday: 18:00 - 20:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Leibniz, dessen Todestag sich 2016 zum 300. Male jährt, ist die vielleicht vollkommenste Inkarnation eines Universalgenies. Seine vielfältigen Interessen in der Geschichte, den Sprachwissenschaften, der Politik, der Jurisprudenz, der Mathematik, der Logik, der Physik, dem Bergbau, der Versöhnung der Konfessionen und der Philosophie gipfeln in einer Metaphysik der lebendigen Individualität. Am berühmtesten und wirkmächtigsten wurde seine erst posthum veröffentlichte „Monadologie“. In 90 kurzen bis sehr kurzen Lehrsätzen entfaltet Leibniz hier das Grundgerüst der „letzten Wahrheiten über Gott, die Welt, die Natur der Seele, den Menschen und die Dinge“. Wie bei kaum einem anderen philosophischen System sind die Lehrsätze extrem verknappt, verdichtet, voraussetzungsvoll und erklärungsbedürftig. Sie bieten mengenmäßig nicht viel zu lesen, dafür umso mehr zu denken.
Text: Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie und andere metaphysische Schriften. Herausgegeben von Ulrich Johannes Schneider. Felix Meiner Verlag. Hamburg 2014

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.