Seminar: 4.03.145 Johann Gottlieb Fichte, Die Bestimmung des Menschen (1800) - Details

Seminar: 4.03.145 Johann Gottlieb Fichte, Die Bestimmung des Menschen (1800) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.145 Johann Gottlieb Fichte, Die Bestimmung des Menschen (1800)
Subtitle Andreas Rudolf Schweiberer
Course number 4.03.145
Semester WiSe15/16
Current number of participants 5
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 14.10.2015 16:00 - 18:00, Room: S 2-205
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

S 2-205
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)

Fields of study

Comment/Description

Fichte versuchte in seiner ersten populären Schrift, die nach seinem dem Atheismus-Streit geschuldeten Weggang aus Jena in Berlin geschrieben und gedruckt wurde, die bisherigen Resultate seiner Philosophie in einer auch für interessierte Nichtphilosophen faßlichen Form niederzulegen. In den drei Kapiteln "Zweifel", "Wissen" und "Glaube" entfaltet er einen dynamischen Stufengang des geistigen Lebens und antwortet auf die seit 50 Jahren innerhalb der deutschen Aufklärung leidenschaftlich diskutierte Frage, was die Bestimmung des Menschen sei. Fichtes Antwort zielt auf den ganzen Menschen, auf seine Freiheit, seine Vernunft, seinen Verstand, seine Leiblichkeit, seine Moralität und auf sein Verhältnis zu Gott. In komprimierter Form bietet die Schrift einen Einblick in die Erkenntnistheorie, die Ethik, die Geschichtsphilosophie und die Metaphysik des frühen Deutschen Idealismus entlang des im Menschen selbst stattfindenden Widerstreits zwischen Natur und Freiheit.

Text: Johann Gottlieb Fichte: Die Bestimmung des Menschen. Felix Meiner Verlag. Hamburg 2000

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.