Die Begrifflichkeit Horror vacui wird in der Bildenden Kunst verwendet, um die Angst vor der Leere zu umschreiben mit der das Bedürfnis einhergeht leere Stellen so dicht wie möglich auszufüllen. Wir werden mit bildhauerischen Mitteln Leerstellen untersuchen und erzeugen, Dinge fragmentieren und dekonstruieren und deren skulpturale Aspekte herausarbeiten. Durch Veränderungen alltäglicher Fundstücke werden neue Verbindungen nach eigenen Gesetzmäßigkeiten geschaffen und eigene Fragen/Ideen/Konzepte formuliert. Der individuelle Schaffens- und Entwicklungsprozess steht im Mittelpunkt und wird in Gruppenbesprechungen reflektiert. Zeitgenössische Künstler*innenpositionen werden besprochen und Exkursionen vertiefen die Reflexion der künstlerischen Prozesse. Am Ende der Lehrveranstaltung werden die entstandenen Arbeiten in einer gemeinsam kuratierten Ausstellung gezeigt.
Admission settings
The course is part of admission "kum243 WiSe 22/23".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 07.09.2022, 08:50 to 31.10.2022, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Kunst
Degree is Erw.fach Haupt- und Realschule and Subject is Kunst
Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Kunst
Subject is Kunst und Medien
Degree is Erw.fach Grundschule and Subject is Kunst