Die Szenische Interpretation von Musik ist ein erfahrungs- und handlungsorientiertes musikpädagogisches Konzept, das heute in vielen Bereichen des Musikunterrichts verwendet wird. Schüler/innen setzen sich dabei spielerisch mit der Bedeutung, die die Musik für sie hat, auseinander und stellen ihre persönliche Interpretation zur Diskussion („konstruktivistisches Lernen“). Die Lehrerin wird Spielleiterin, der Lehrer wird Spielleiter. Im Seminar werden die drei Phasen einer Spielleiterausbildung ansatzweise nachvollzogen: (1) Selbsterfahrung mit dem szenischen Spiel, d.h. die Studierenden spielen Schüler/innen und der Dozent ist Spielleiter; (2) Qualifikation als Spielleiter, d.h. die Studierenden lernen, wie man selbst die Methoden einsetzt, sie übernehmen die Rolle der Spielleitung; (3) Entwicklung von Spielkonzepten einer szenischen Interpretation. Weitere Information: www.musik-for.uni-oldenburg.de/szene/SS2019.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: