Seminar: 10.11.617 Die Gestaltung digitaler Lehr- und Lernmedien unter lerntheoretischen und fachdidaktischen Perspektiven - Details

Seminar: 10.11.617 Die Gestaltung digitaler Lehr- und Lernmedien unter lerntheoretischen und fachdidaktischen Perspektiven - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10.11.617 Die Gestaltung digitaler Lehr- und Lernmedien unter lerntheoretischen und fachdidaktischen Perspektiven
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10.11.617
Semester WiSe18/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Samstag, 06.10.2018 10:00 - 16:00, Ort: A01 0-004
Art/Form Blockveranstaltung
Lehrsprache deutsch

Themen

Sitzung 6.10.2018: Die Prinzipien der Kognitiven Theorie des Multimedialen Lernens nach Richard E. Mayer, Sitzung 7.10.2018: Die Kognitive Theorie des Multimedialen Lernens im Spannungsfeld von Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus und Konnektionismus, Zur Qualität von OER / Begleitende Kompetenzmodelle der KMK und EU-Kommission

Räume und Zeiten

A01 0-004
Samstag, 06.10.2018 10:00 - 16:00
Sonntag, 07.10.2018 10:00 - 15:00
Samstag, 13.10.2018 10:00 - 16:00
Sonntag, 14.10.2018 10:00 - 15:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Dieses Blockseminar ist eine Einführung in die pädagogisch zielgerichtete Planung multimedialer Ressourcen für den Schulunterricht. Es geht in diesem Blockseminar um die Frage (a) wie digitale Medien am effektivsten pädagogische Zielsetzungen unterstützen können sowie die Frage (b), wie digitale Medien für die Entwicklung innovativer und dynamischer Lernumgebungen konzipiert und operationalisiert werden können. Die Verwendung von Lerntheorien und deren fachdidaktische Umsetzung bilden dabei das entscheidende Fundament.
Stichworte sind die Erstellung von Wissensmatrizen, die lerntheoretische Einbindung von Wissensmatrizen in Kooperations- und Interaktionsskripte sowie die Erstellung kontext- und kompetenzorientierter Medienentwürfe als wichtiger Teil der beruflichen Professionalisierung.
Die Veranstaltungen beinhalten Beiträge der Dozentin zum Thema, praktische Übungen und Projektarbeit in Kleingruppen, Diskussionen, Peer Reviews und einen Workshop. Das im Seminar verwendete Systematisierungsmodell basiert auf der Kognitiven Theorie des Multimedialen Lernens, dem Problembasierten Lernen (PBL), Theorien metakognitiver Lernprozesse sowie anderen Ansätzen der konstruktivistischen Pädagogik. Methoden der Bildungsforschung zum Thema werden erörtert. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit zu einem freien, aber vorher abgesprochenen Thema. Offene Bewertungs- und Qualitätskriterien werden bereitgestellt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.