General information
Course name | Lecture: 2.01.808-U Lineare kontinuierliche und digitale Regelung |
Subtitle | |
Course number | 2.01.808-U |
Semester | WiSe21/22 |
Current number of participants | 2 |
Home institute | Department of Computing Science |
Courses type | Lecture in category Teaching |
Type/Form | Kompaktkurs in der VL-freien Zeit |
Pre-requisites | Die Studierenden werden befähigt, grundlegende Probleme der Analyse und Synthese linearerer zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelungen zu verstehen und eigenständig zu lösen. Gängige Lösungsmethoden sowie exemplarische Softwareumsetzungen werden in der Übung und einem begleitenden Matlab-Rechnerpraktikum vermittelt. |
Learning organisation |
1. Beschreibung von Regelungssystemen im Zeit- und Bildbereich • Differentialgleichungen • Zeitdiskrete Differenzengleichungen • Zustandsraumdarstellungen 2. Stabilitätsanalyse • Algebraische Stabilitätskriterien für lineare Systeme in Ein-/Ausgangsdarstellung • Stabilitätsanalyse im Frequenzbereich • Stabilitätsanalyse im Zustandsraum 3. Synthese von Ausgangsregelungen • „Schnelle Einstellegeln“ durch die Methoden des Betrags- und symmetrischen Optimums • Kompensationsreglerentwurf • Wurzelortskurven • Bode-Diagramme 4. Zustandsreglersynthese • Polvorgabe • Vorsteuerungsentwurf • Trajektorienplanung 5. Beobachtersynthese („Software-Sensoren“) |
Performance record | Mündliche Prüfung |
Lehrsprache | deutsch |
ECTS points | 3 |