Seminar: 3.05.062 Noten, Schall- und Festplatten: Musik- als Mediengeschichte - Details

Seminar: 3.05.062 Noten, Schall- und Festplatten: Musik- als Mediengeschichte - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.05.062 Noten, Schall- und Festplatten: Musik- als Mediengeschichte
Subtitle
Course number 3.05.062
Semester Wise19/20
Current number of participants 21
expected number of participants 40
Home institute Institute of Music
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 17.10.2019 16:00 - 18:00, Room: A11 0-011 (KMS)
Type/Form V, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Comment/Description

Mit der Erfindung der europäischen Notenschrift (um 900) stand sowohl ein Erinnerungs-, Kommu-nikations- als auch ein wichtiges Hilfsmittel zur Komposition von Musik erstmals zur Verfügung. Später (Ende des 18. Jahrhunderts) folgte der massenhafte Notendruck, schließlich mit der Phono-graphie die Möglichkeit, Klang technisch zu fixieren (seit Ende des 19. Jahrhunderts). Heute werden Klänge und Musik digital produziert, bearbeitet, auf Festplatten gespeichert, aus dem Netz gestre-amt und vertrieben.
„Mediale Schriften“ haben nicht nur die Gestaltungsstrategien von Musik verändert, sondern maß-geblich auch den kulturellen Umgang mit ihr und die Bedeutung, die Menschen Musik beimessen.
Diese Lehrveranstaltung erschließt Musikgeschichte nicht entlang von Epochen oder Komponisten-namen, sondern mit Hilfe medienhistorischer und medientheoretischer Fragestellungen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.