Die Aufgabe der Wissenschaft ist es, Wissen zu schaffen. Doch wie genau macht sie das? Was sind ihre Mittel und ihre Methoden und wie werden die Methoden angewandt? Reicht die Beobachtung eines Sachverhalts, um daraus etwas Grundsätzliches ableiten zu können? Was darf überhaupt als gesichertes Wissen gelten und wie prüft man Theorien? Dies sind Fragen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, die beantwortet werden müssen, wenn wissenschaftliche Forschung ihr Ziel erreichen soll. Im Zentrum dieses Seminars stehen einige derjenigen Antworten, die Karl Popper unter anderem in seinem Buch „Logik der Forschung“ gegeben hat. Er hat damit zugleich wesentlich zur Begründung der philosophische Richtung des kritischen Rationalismus beigetragen, die ebenfalls Thema sein wird.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: