General information
Course name | Exercises: 4.02.172a Übung in ges172 |
Subtitle | |
Course number | 4.02.172a |
Semester | SoSe2015 |
Current number of participants | 9 |
expected number of participants | 25 |
Home institute | Institute of History |
Courses type | Exercises in category Teaching |
First date | Tuesday, 14.04.2015 12:00 - 14:00, Room: A01 0-005 |
Type/Form | |
Pre-requisites |
Wöchentlich sind Grundlagentexte bzw. Beispielanalysen vorzubereiten, die in der anschließenden Sitzung diskutiert werden. Ausgegebene Lektürefragen/Aufgaben sind als verpflichtende Seminarleistung schriftlich zu bearbeiten! Für die Übungen und Diskussionen im Seminar wird Bereitschaft zur Mitarbeit erwartet. Zudem Grundlagenwissen zur Weimarer Republik. |
Performance record | Modulprüfung im Laufe der Veranstaltungszeit (Portfolio mit 4 Teilleistungen) oder am Ende der Veranstaltungszeit (mündliche Prüfung, 20 Min. Dauer) |
Lehrsprache | deutsch |
Miscellanea |
Literatur Geschichtsdidaktik: - Barricelli, Michele/ Lücke, Martin: Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts (Forum Historisches Lernen), Schwalbach/Ts. 2012; - Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 4. Auflage Berlin 2009; - Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichtsmethodik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 2. Auflage, Berlin 2008; - Mayer, Ulrich/ Pandel, Hans-Jürgen/ Schneider, Gerhard (Hg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht (Forum Historisches Lernen), 2. überarb. Aufl., Schwalbach/Ts. 2007; - Pandel, Hans-Jürgen/ Schneider, Gerhard (Hg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht (Forum Historisches Lernen), 4. Aufl., Schwalbach/Ts. 2007 |
ECTS points | 6 (gesamtes Modul) |