Es werden Grundbegriffe der Medienbildung, Medienpädagogik und Informatik definiert und gegeneinander abgegrenzt, grundlegende Theorien im Kontext des Lernens und Lehrens mit und über digitale Medien vermittelt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über die historische Entwicklung und aktuelle Trends im Bereich der Bildungstechnologien und ein Verständnis von der mediatisierten Lebenswelt und dem Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen sowie Einblicke in die Grundprinzipien der digitalen Welt. Die VL findet unabhänig von der Pandemie virtuell und größtenteils asynchron statt. Synchrone Termine sind die Einführung (wird aufgezeichnet) und die Termine der E-Tests und deren Vorbereitung. Zu allen Terminen werden im Lernpfad Materialien und meist auch Übungen bereitgestellt, die wochenweise freigeschaltet werden. Rückfragen usw. werden im Forum geklärt.
Admission settings
The course is part of admission "biw330 - Medienbildung und Digitalisierung (Vorlesung) WiSe22/23".