Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
23.03.2023 21:32:16
Seminar: 1.02.042 Entwicklungsbereiche und Entwicklungsbeeinträchtigungen. Schwerpunkt: Was sagen die Worte, was sagen die Hände? Erwerb und Beeinträchtigungen von sprachlich-kommunikativen Kompetenzen - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 1.02.042 Entwicklungsbereiche und Entwicklungsbeeinträchtigungen. Schwerpunkt: Was sagen die Worte, was sagen die Hände? Erwerb und Beeinträchtigungen von sprachlich-kommunikativen Kompetenzen
Subtitle
Course number 1.02.042
Semester WiSe22/23
Current number of participants 28
maximum number of participants 30
Home institute Department of Special Needs Education and Rehabilitation
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 21.10.2022 10:15 - 11:45, Room: JJW 1-112
Type/Form S (2 LVS)
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

JJW 1-112
Friday: 10:15 - 11:45, weekly (13x)

Comment/Description

Sprachlich-kommunikative Kompetenzen sind ein Schlüssel zur erfolgreichen Bildungsteilhabe und gesellschaftlichen Partizipation. Viele Kinder erwerben ihre Sprache und Kommunikation im Kontext einer Sprachentwicklungsbeeinträchtigung oder Mehrsprachigkeit und benötigen hierbei zusätzliche Unterstützung. Im Seminar werden Grundlagen der Sprach- und Kommunikationsentwicklung bei ein- und mehrsprachigen Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen im Alter von 0 bis 7 Jahren thematisiert. Darüber hinaus werden nicht nur verbale Sprachmittel (Produktion von Lauten, Wörtern und Sätzen), aber auch nonverbale Kommunikation wie Gestik und Mimik fokussiert. Bitte beachten Sie, dass das Thema Gebärdensprache lediglich in einer Sitzung behandelt wird und nicht den Schwerpunkt dieses Seminars bildet. Das Seminar beinhaltet das Grundlagenwissen und ist sowohl für Studierende mit schulischem als auch mit außerschulischem Schwerpunkt interessant.

Admission settings

The course is part of admission "sop032_WS22/23".
The following rules apply for the admission:
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:

    Higher semesters will be preferred.
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 10:00 to 07.11.2022, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 14.10.2022 on 04:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Degree is Erw.fach Sonderpädagogik
    • Degree is Zwei-Fächer-Bachelor and Subject is Sonderpädagogik
Assignment of courses: