Seminar: 3.06.026 Diversität in der visuellen Kultur - Details

Seminar: 3.06.026 Diversität in der visuellen Kultur - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.06.026 Diversität in der visuellen Kultur
Subtitle
Course number 3.06.026
Semester SoSe2022
Current number of participants 21
expected number of participants 40
Home institute Institute of Art and Visual Culture
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 25.04.2022 10:15 - 11:45, Room: A08 1-110 (Seminarraum)
Type/Form 2 SWS
Pre-requisites Die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre und eigenständigen Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten wird erwartet.
Lehrsprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Die Forderung nach ‚Diversität‘ oder ‚Vielfalt‘ wird aktuell an viele Kultureinrichtungen und Bildungsinstitutionen (z.B. Museen, Schulen usw.) aber auch an verschiedene Formen der Bildproduktion herangetragen. Dabei ist häufig unklar, was mit dem Konzept gemeint ist und wie es sich konkret umsetzen oder visualisieren ließe, ohne tradierte Stereotype zu reproduzieren. Das Seminar wird sich diesem Diskursfeld annehmen und darin vor allem Forschungsperspektiven der visuellen Kultur fokussieren. Vor der Folie einer Ikonographie der Differenz werden wir Theorien, Repräsentationen und Projekte diskutieren, die Konzepte von kultureller, geschlechtlicher, sexueller und körperlicher Differenz verhandeln, polare Positionen verlassen und ‚andere‘ Formen von Sichtbarkeit erproben.
Als Lektüre zur Vorbereitung emfpohlen:
  • Marion Thuswald: Diversity Studies. Theorie und Forschung zu Differenzen und Diversität. In Elke Gaugele und Jens Kastner (Hg.): Hg.): Critical Studies: Kultur- und Sozialtheorie im Kunstfeld. Wiesbaden: Springer Verlag 2016, S. 263 – 286.
(der Text wird in der 2. Sitzung diskutiert)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.