Seminar: 5.04.4022 Neurophysik - Details

Seminar: 5.04.4022 Neurophysik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 5.04.4022 Neurophysik
Subtitle Neurokognition
Course number 5.04.4022
Semester SoSe2019
Current number of participants 7
expected number of participants 19
Home institute Institute of Physics
Courses type Seminar in category Teaching
Preliminary discussion Tuesday, 02.04.2019 16:00 - 18:00, Room: W03 2-240
First date Tuesday, 02.04.2019 16:00 - 18:00, Room: W03 2-240
Type/Form
Learning organisation Seminar
Performance record Exam or presentation or oral exam or homework or practical report
Lehrsprache deutsch
Miscellanea Die Veranstaltungen Bildgebende Verfahren und Neurophysik bilden zusammen das
Modul „Neurophysik und Bildgebung“
ECTS points 3

Topics

Vorbesprechung/Themenvergabe, 01 Kognition, Wahrnehmung, Aufbau des Gehirns, 02 Neurophysiologie/einzelne Neurone, 03 Funkion einfacher Neuronenverbände, 04 Visuelles System, 05 Auditorisches System, 06 Lernen, 07 Gedächtnis, 08 künstliche neuronale Netze, 09 Bildgebende Verfahren in den Neurowissenschaften (Überblick), 10 Neuropsychologie, Sprache, Läsionen, 11 Neuronale Synchronisation, 12 Gehirn, Geist, Bewusstsein, kein Seminar am 23.04., kein Seminar am 09.07.

Rooms and times

W03 2-240
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Die Studierenden erlangen fundierte Kenntnisse in der biomedizinischen Physik mit Überblick über die (Neuro)-Physiologie, erwerben Fertigkeiten zur selbständigen Vertiefung diese Fachkenntnisse und erwerben Kompetenzen für eine Anwendung dieser Fachkenntnisse im Rahmen von Facharbeiten und Projekten in verschiedenen Bereichen der Neurosensorik.

Inhalte:
Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Zentralen Nervensystems, Physiologie von Neuronen, Neuronenmodelle, Modelle von Neuronenverbänden und neuronaler Netze, Neuronale Kodierung und Merkmalsextraktion, Neurosensorik (Methoden, Experimente und Modelle neurosensorischer Verarbeitung), Neurokognition (Methoden, Experimente und Modelle neuronaler Verarbeitung bei kognitiven Funktionen), höhere Hirnfunktionen (Handlungssteuerung, Emotionen,...) , aktuelle Forschungsansätze in der Neurokognition aus Sicht der Physik.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.