inf031 - Objektorientierte Modellierung und Programmierung (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Objektorientierte Modellierung und Programmierung |
Modulkürzel | inf031 |
Kreditpunkte | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für Informatik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Nützliche fachspezifische Vorkenntnisse:
Diese Vorkenntnisse können beispielsweise im Modul inf030 Programmierung, Datenstrukturen und Algorithmen erworben werden. Formale Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. |
Kompetenzziele | Die Objektorientierung stellt heutzutage den Stand der Technik in der Softwareentwicklung dar. Gegebene Problemstellungen werden dabei mit Hilfe objektorientierter Analyse- und Entwurfsverfahren zunächst in ein objektorientiertes Modell und anschließend in ein objektorientiertes Programm überführt. Ziel des Moduls „Objektorientierte Modellierung und Programmierung“ ist das Erlernen grundlegender Konzepte der objektorientierten Modellierung mit Hilfe der UML als Modellierungsnotation und der objektorientierten Programmierung mit der Programmiersprache Java. Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls selbstständig objektorientierte Programme auf der Grundlage von Java für die Lösung mittelgroßer Probleme entwickeln können. FachkompetenzenDie Studierendenden
MethodenkompetenzenDie Studierenden
SozialkompetenzenDie Studierenden
SelbstkompetenzenDie Studierenden
|
Modulinhalte | Im ersten Teil werden grundlegende Konzepte der objektorientierten Modellierung und Programmierung vermittelt:
Im zweiten Teil werden wichtige Konzepte und Klassen der JDK-Klassenbibliothek vorgestellt und die Klassen bei der Lösung mittelgroßer Probleme eingesetzt:
Im dritten Teil werden fortgeschrittene Lösungsstrategien vorgestellt sowie weitere Programmierparadigmen eingeführt und mit dem objektorientierten Paradigma verglichen:
Ergänzt wird der Vorlesungsteil um einen umfassenden Übungsteil, in dem insbesondere die vermittelten Inhalte an praktischen Beispielen umgesetzt werden. |
Literaturempfehlungen | Essenziell
Empfohlene Sekundärliteratur
|
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Lehr-/Lernform | V+Ü |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 4 | SoSe | 56 | |
Übung | 2 | SoSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 84 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Am Ende der Veranstaltung |
Klausur / Portfolio (schriftliche Kurzprüfungen) / mündliche Prüfung |