rmf210 - Extreme Value and Operational Risk (Complete module description)
Module label | Extreme Value and Operational Risk |
Module code | rmf210 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Mathematics |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | Keine |
Skills to be acquired in this module |
|
Module contents | Extremwertverteilungen und ihre Herleitung (Fréchet-, Gumbel- und Weibullverteilung), statistische Verfahren zur Schätzung des Tail-Index, Hill-Plots, Schadenmodelle am Beispiel geophysikalischer Naturgefahrenmodelle (Event Loss Table, AEP- und OEP-Kurven), Definition und Abgrenzung operationeller Risiken, aufsichtsrechtliche Anforderungen (Basel II/III, Solvency II, MA Risk BA und VA), Grundzüge der diskreten stochastischen Finanzmathematik (Optionen und Derivate, Arbitrage und Hedging, das Cox-Ross-Rubinstein-Modell). |
Recommended reading | Literatur wird im Modulverlauf bekannt gegeben. |
Links | https://uol.de/c3l/studiengang |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 20 Wochen in 1 Semester |
Module frequency | Das Modul wird in einem Turnus von ca. vier Semestern angeboten. |
Module capacity | 25 Modulplätze; max. 25 Teilnehmende |
Reference text | Sofern das Modul im aktuellen Semester stattfindet, lassen sich die Termine dem (Online-)Anmeldeformular entnehmen. |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Prüfungsleistungen sind innerhalb des Modulverlaufs zu den dafür festgelegten Fristen zu erbringen. Die Termine werden von den Lehrenden i.d.R. mit Beginn des jeweiligen Moduls bekannt gegeben. |
G |
Type of course | Seminar |
SWS | 0 |
Frequency | see frequency of module offering |
Workload attendance time | 30 h Die Angabe bezieht sich auf die ungefähre (virtuelle) Präsenzzeit im gesamten Modulverlauf. |