pb380 - Digitaler Unterricht (Complete module description)
Module label
Digitaler Unterricht
Modulkürzel
pb380
Credit points
6.0 KP
Workload
180 h
Institute directory
Department of Educational Sciences
Verwendbarkeit des Moduls
Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Business Administration and Law (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Business Administration and Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Business Informatics (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen" more...
Bachelor's Programme Business Informatics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Comparative and European Law (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Comparative and European Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Education (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Engineering Physics (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Engineering Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Environmental Science (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Environmental Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Intercultural Education and Counselling (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Intercultural Education and Counselling (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Physics, Engineering and Medicine (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Physics, Engineering and Medicine (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Sustainability Economics (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Bachelor's Programme Sustainability Economics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Art and Media (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Art and Media (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Dutch Linguistics and Literary Studies (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Dutch Linguistics and Literary Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Economic Education (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Economic Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Education (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Elementary Mathematics (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Elementary Mathematics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme English Studies (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme English Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Gender Studies (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Gender Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme German Studies (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme German Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme History (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme History (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-subject bachelor's programme Low German (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-subject bachelor's programme Low German (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Material Culture: Textiles (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Material Culture: Textiles (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Music (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Music (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Politics-Economics (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Politics-Economics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Protestant Theology and Religious Education (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Protestant Theology and Religious Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Slavic Studies (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Slavic Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Special Needs Education (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Special Needs Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Sport Science (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Sport Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Technology (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Dual-Subject Bachelor's Programme Technology (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zuständige Personen
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Kompa, Joana (Module counselling)
Ehrenspeck-Kolasa, Yvonne (Module responsibility)
Zawacki-Richter, Olaf (Module responsibility)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Das Modul Digitaler Unterricht versetzt Studierende in die Lage
• zur Konzeption digitaler Lehr-/ Lernmedien unter medien- pädagogischen und -didaktischen Gesichtspunkten.
• zur Gestaltung digitaler Lehr-/ Lernmaterialien (Open Education Resources /OER) durch digitale Bild- und Textbearbeitung, Erstellung von statischen und interaktiven Grafiken, Podcasts, Web Blogs, sequentiellen und interaktiven Lehr-/ Lernvideos, Datenvisualisierungen.
• zur kritischen Auseinandersetzung mit und Bewertung von Qualität digitaler Lehr-/ Lernmedien (OER & Proprietär) unter medienpädagogischen und -didaktischen Gesichtspunkten.
Module contents
Dieses Modul richtet sich an alle Studierende, die digitale Medien pädagogisch kritisch und gewinnbringend in Lehr-Lernsettings einsetzen wollen und hierfür entsprechende Grundkompetenzen erwerben und/oder sich diesbezüglich professionalisieren möchten. Das Modul Digitaler Unterricht richtet sich somit an Einsteiger/innen und alle, die sich als Expert_innen im Einsatz von digitalen Medien bspw. im und für den Unterricht weiterbilden möchten. Für den professionellen Einsatz beschäftigen Sie sich – im Rahmen verschiedener kleinerer Projekte – mit der Konzeption, Gestaltung und Evaluierung von Open Education Resources unter medienpädagogischen und -didaktischen Gesichtspunkten.
Literaturempfehlungen
eine aktuelle Literatur- / Materialliste finden Sie unter:
www.medienfaktur.education
Links
www.medienfaktur.education
Language of instruction
German
Duration (semesters)
1 Semester
Module frequency
WiSe
Module capacity
unlimited
Modullevel / module level
Modulart / typ of module
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Examination
Prüfungszeiten
Type of examination
Final exam of module
Die Portfolioleistungen werden veranstaltungsbegleitend erbracht und am Ende des Semesters abgegeben.
PF
Form of instruction
Seminar
SWS
4
Frequency
WiSe
Workload Präsenzzeit
56 h